Schuldenquote Eurozone & EU im 2. Quartal 2020 sprunghaft angestiegen
Covid-Politik – Die jeweilige Schuldenquote in der Eurozone sowie in der EU ist während des zweiten Quartals 2020 deutlich angestiegen.
Mehr lesenCovid-Politik – Die jeweilige Schuldenquote in der Eurozone sowie in der EU ist während des zweiten Quartals 2020 deutlich angestiegen.
Mehr lesenVerteidigung Geldsystem – Die auf die Menschen abgewälzten Schulden türmen sich immer weiter auf. Ein System, das nur anhand von
Mehr lesenSchuldenpolitik – Der Internationale Währungsfonds hält die Option eines Schuldenschnitts für ärmere Länder als möglich. Zuerst müsse die zeitlich gestreckte
Mehr lesenKonjunktur – Relativ positiv anmutende Entwicklungen in den Kategorien Neuverschuldung und Schuldenquote in der EU sowie Eurozone im Jahr 2019.
Mehr lesenKonjunktur – Die Eurozone und die EU fuhren im Jahr 2018 jeweils insgesamt ein Defizit ein. Das Gesamtbild ergibt nach
Mehr lesenGrünen-Politik – Mit dem Ansteigen der Wählerzustimmung wachsen auch die konkreten Forderungen der Grünen, ihre Vorstellungen rund um den Klimaschutz
Mehr lesenHaushalt – Die öffentlichen Schulden sind im Jahr 2018 erneut gesunken. Nach einem Schuldenabbau um 52 Milliarden Euro betrug die
Mehr lesenÖffentliche Schulden – Die Schuldenquoten in der Eurozone und in der EU sind im dritten Quartal 2018 leicht zurückgegangen. Von
Mehr lesenEU-Willkür – Die Ungleichbehandlung von Italien und Frankreich durch die EU-Kommission geht erneut aus der Meinungsverschiedenheit zweier EU-Kommissare zu einem
Mehr lesenEU-Dilemma- Im zweiten Quartal 2018 sank die durchschnittliche Schuldenquote aller Mitgliedsländer der Eurozone sowie in der EU. Bis Maastricht sind
Mehr lesenEU / Eurozone- Die Länder der Eurozone und die der EU konnten im Jahr 2016 Neuverschuldung und Schuldenquote verringern. Spanien
Mehr lesen