Neue Insolvenzen derzeit rückläufig – vorerst
Lockdown-Schäden – Im April 2020 gab es deutlich weniger Insolvenzanträge als ein Jahr zuvor. Diese vermeintliche Jubel-Botschaft wird bereits mit
Mehr lesenLockdown-Schäden – Im April 2020 gab es deutlich weniger Insolvenzanträge als ein Jahr zuvor. Diese vermeintliche Jubel-Botschaft wird bereits mit
Mehr lesenSog. Rentenpolitik – Der noch nicht mal ganz aufgegangene Stern der Grundrente beginnt wieder zu sinken. Die Koalitionspartner Union und
Mehr lesenGeldsystem – Die öffentliche Hand der seit Jahrzehnten defizitären USA leben es vor. Der Schuldenstand erreicht immer größere Auswüchse. Mit
Mehr lesenPflege – Die Soziale Pflegeversicherung werde die künftige Generation einem Schuldenberg in Höhe von rund 435 Milliarden Euro aussetzen, sollte
Mehr lesenHaushalt – Die öffentlichen Schulden sind im Jahr 2018 erneut gesunken. Nach einem Schuldenabbau um 52 Milliarden Euro betrug die
Mehr lesenSchuldenberg – Die Europäische Zentralbank verzichtet im Jahr 2019 auf Zinsanhebung und nun folgte auch die Federal Reserve. Höhere Zinsen
Mehr lesenGeldsystemkrise – Die seit 2008 anhaltende globale Schulden- bzw. Finanzkrise geht in die Verlängerung. Eine Kombination von neuen Maßnahmen und
Mehr lesenGeldpolitik – Die ultra-lockere Geldpolitik der Notenbanken schaffte für die Unternehmen ein Umfeld der sehr günstigen Refinanzierungen. Dies könnte aber
Mehr lesenGeldsystem – Der globale Schuldenberg ist inzwischen auf über das 3-Fache angestiegen was die gesamte Menschheit in einem Jahr erwirtschaften
Mehr lesenHaushaltsstreit – In den USA gehen kurz vor Weihnachten wieder die Rollläden der Regierungsstellen runter. Eine erneute Haushaltssperre sorgt für
Mehr lesenÖffentliche Verbindlichkeiten – Die Öffentliche Hand trug im dritten Quartal 2018 erneut einen Teil des aufgetürmten Schuldenbergs ab. Insgesamt reichte
Mehr lesen