Corona-Warnapp soll EU-weit verbreitet werden
Corona-Politik – Künftig wird wohl jeder EU-Bewohner ein Smartphone mitführen müssen, damit er die Erlaubnis erhält, die Schwelle seiner Haustüre
Mehr lesenCorona-Politik – Künftig wird wohl jeder EU-Bewohner ein Smartphone mitführen müssen, damit er die Erlaubnis erhält, die Schwelle seiner Haustüre
Mehr lesenGriechenlandkrise- Der Internationale Währungsfonds und die Bundesregierung stehen in der Frage des Schuldenschnitts für Griechenland nach wie vor auf gegensätzlichen
Mehr lesenGriechenlandkrise- Die Zeit für Griechenland und Bundesregierung wird knapp. Auf der einen Seite geht wieder das Geld aus. Auf der
Mehr lesenBargeld- Der wissenschaftliche Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums spricht sich klar gegen eine Begrenzung des Bargeldverkehrs aus. Dies sei ein unverhältnismäßiger Einschnitt
Mehr lesenHaushalt- Update: Die Daten für 2016 zu allen Haushalten wurden veröffentlicht – Infos Im Jahr 2016 erzielte der Bund einen
Mehr lesenMigrationskrise- Die Anzahl der in die Bundesrepublik neu zugereisten Migranten und Flüchtlinge werde im Jahr 2016 voraussichtlich weniger als 300.000
Mehr lesenSteuer- Finanzminister Schäuble stellt den Arbeitnehmern eine Steuererleichterung in Aussicht. Der Umfang der Entlastung ist allerdings in engen Grenzen gezogen.
Mehr lesenEurokrise- In der Vergeminschaftung der Bankenrisiken in der EU ist noch keine Einigung in Sicht. Die EU drängt und will
Mehr lesenPolitische Fakten- Niemand habe die Absicht, das Bargeld abzuschaffen, so Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. Derlei Interpretationen seien „ziemlicher Unsinn“. Er kenne
Mehr lesenMigranten-Krise- Die Zuwanderer im Bundesgebiet seien zu „Untätigkeit verdammt“ und müssten deshalb beschäftigt werden. Das Bundesarbeitsministerium sieht „1-Euro-Jobs“ für Migranten
Mehr lesenPolitik- Schlagabtausch zwischen Sigmar Gabriel und Wolfgang Schäuble. Nach „erbarmungswürdig“ folgte der „politische Lautsprecher“. Die Wählerschaft applaudiert über so viel
Mehr lesen