Bundesbank fordert Rente ab 69 – Demografischer Wandel?
Renten-Desaster – Das Renteneintrittsalter müsse für ein Fortbestehen der gesetzlichen Rentenversicherung auf mindestens 69 Jahre angehoben werden. Die Deutsche Bundesbank
Mehr lesenRenten-Desaster – Das Renteneintrittsalter müsse für ein Fortbestehen der gesetzlichen Rentenversicherung auf mindestens 69 Jahre angehoben werden. Die Deutsche Bundesbank
Mehr lesenAltersarmut – Die Zahl der Rentner, die trotz ihres Ruhestandes einer Erwerbstätigkeit nachgehen, hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten
Mehr lesenRenten-Dilemma – Das von der Bundesregierung anvisierte 3-Säulen-Modell als Gesamtes der Altersversorgung soll in einen leicht verständlichen Rahmen gesetzt werden.
Mehr lesenUnfallversicherung – Die Zahl der meldepflichtigen Unfälle während der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg ist im Jahr 2018 insgesamt wieder
Mehr lesenRentenleistungen – Die Zahl der in die gesetzliche Rentenkasse freiwilligen Einzahler hat sich in den vergangenen zwei Jahren mehr als
Mehr lesenPrivatrente- Der Anstieg der Versicherungsleistungen aus einer privaten Altersvorsorge setzte sich auch im Jahr 2017 fort. Erstmals überstiegen die Auszahlungen
Mehr lesenRentenversorgung- Mit einer halbherzigen Renten-Reform durch die Bundesregierung werden die Unternehmen fortgesetzt entlastet und die Risiken auf Arbeitnehmer und Sparer
Mehr lesenExistenzsicherung- Die Anzahl der Empfänger der Grundsicherung stieg bis Ende 2015 in der Bundesrepublik deutlich an. Die Zahl „Sozialhilfeempfänger im
Mehr lesenBU-Leistungen- Die Berufsunfähigkeitsversicherer leisteten im Jahr 2015 an ihre Kunden Auszahlungen von rund 3,44 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorjahr stiegen
Mehr lesenRenten- Die rund 20 Millionen Rentner in Deutschland können sich auf eine satte Rentenerhöhung im Jahr 2016 einstellen. Die solide
Mehr lesenBerufsrisiken- Die Risiken einer Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit werden in Deutschland nach wie vor unterschätzt. Den knapp 43 Millionen Erwerbstätigen stehen
Mehr lesen