Lockdown-Verordnungen haben Gastgewerbe fast ruiniert
Corona-Politik – Die Mehrheit der Hotel- und Gaststättenbetriebe steht vor dem finanziellen Aus. Die Umsatzverluste aufgrund der Lockdown-Verordnungen gehen an
Mehr lesenCorona-Politik – Die Mehrheit der Hotel- und Gaststättenbetriebe steht vor dem finanziellen Aus. Die Umsatzverluste aufgrund der Lockdown-Verordnungen gehen an
Mehr lesenCorona-Politik – Die dramatischen Einbrüche der Wirtschaftszahlen bis zum Ende des zweiten Quartals 2020 dürften lediglich eine erste Welle gewesen
Mehr lesenLockdown-Schäden – Im April 2020 gab es deutlich weniger Insolvenzanträge als ein Jahr zuvor. Diese vermeintliche Jubel-Botschaft wird bereits mit
Mehr lesenReiseunternehmen – Der Reiseveranstalter Thomas Cook ist Pleite. Diese Entscheidung fiel in der Nacht auf den Montag. Mit den Hunderttausenden
Mehr lesenUnfreiwilliger Gläubigerverzicht – Die verfügbare Insolvenzmasse nach Pleite gegangene Unternehmen und Konsumenten ist „traditionell“ äußerst gering. Die Deckungsquote nach Unternehmensinsolvenzen
Mehr lesenGeldpolitik – Die ultra-lockere Geldpolitik der Notenbanken schaffte für die Unternehmen ein Umfeld der sehr günstigen Refinanzierungen. Dies könnte aber
Mehr lesenFinanzmarktkrise- Dramatische Töne aus dem Hause Royal Bank of Scotland. Das Kreditinstitut warnt ihre Kunden vor einem großen Finanzmarkt-Crash noch
Mehr lesenUkrainekrise- Die Ukraine ist insolvent und hängt vollständig am Tropf der „gönnerhaften Geldgeber“. Der IWF sieht sich nun selbst in
Mehr lesenGriechenland-Krise- Kurz vor dem Wochenende zum Griechenland-Referendum jagt eine Katastrophenmeldung die nächste. Plötzlich dringen Fakten ans Tageslicht, die jegliche (offizielle)
Mehr lesenGriechenlandkrise- Griechenlands Innenminister sieht sein Land im Juni in die Pleite rutschen und der Regierungssprecher geht von einer rechtzeitig gefundenen
Mehr lesenGriechenlandkrise- Griechenland sieht sich nicht imstande, die nächste fällige Rate im Juni an den Internationalen Währungsfonds (IWF) zu überweisen. Sollte
Mehr lesen