Oettinger für Weiterführung Kindergeldzahlungen ins Ausland
EU-Politik- EU-Kommissar Oettinger sieht wenig Chancen, die bisherige Praxis von Kindergeldzahlungen ins EU-Ausland zu ändern. Ein erneuter Anlauf für Anpassungen
Mehr lesenEU-Politik- EU-Kommissar Oettinger sieht wenig Chancen, die bisherige Praxis von Kindergeldzahlungen ins EU-Ausland zu ändern. Ein erneuter Anlauf für Anpassungen
Mehr lesenTürkei- Der türkische Präsident Erdogan ist offenbar ganz darin engagiert, die Türkei in eine Ein-Mann-Diktatur zu verwandeln. Ganz zum Missfallen
Mehr lesenErdgasschulden Ukraine- Moskau erklärt sich bereit, über zukünftige Finanzhilfen an die Ukraine zu sprechen. Der Gaspreis könnte wieder mit einem
Mehr lesenDemographie Rente- Das von der Regierungskoalition geforderte Renteneintrittsalter mit 63 sei ein falsches Signal. EU-Kommissar Oettinger und zahlreiche Ökonomen fordern
Mehr lesenEnergiewende- Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ginge nach Ansicht des EU-Energiekommissars Oettinger viel zu schnell voran. Das Tempo
Mehr lesenRohstoffe- Ein knappes Drittel der Erdgas-Importe nach Deutschland stammt aus Russland. Die EU fürchtet offenbar eine Zuspitzung der Krim-Krise und
Mehr lesenEU-Energiepolitik- EU-Kommissar Günther Oettinger ist offenbar um die Gunst der EU-Bürger und vielmehr die Missgunst der Konzerne der Atomenergie besorgt.
Mehr lesenGriechenlandkrise- Eine weitere Kredittranche für Griechenland als drittes Hilfspaket ist so gut wie sicher. Es gilt die Finanzierungslücke zwischen 2014
Mehr lesenEuropäische Gemeinschaft- Das Europäische Haus samt seiner Mitgliedsstaaten sei ein Fall für die Sanierung. Falsch gesetzte Prioritäten bei manchen Regierungen,
Mehr lesenEU-Energiepolitik- „EU-Logik“. Die Rückzahlung zu unrecht bezogener bzw. eingesparter Gelder wird „Sanktionen“ genannt und bedrohe die Existenzen der Nutznießer. Die
Mehr lesenESM-Bankenrettung- Täuschung, Ablenkung, oder wusste man es nicht besser? Nachdem die Umsetzbarkeit der direkten Kapitalisierung der Kredithäuser in Euro-Länder via
Mehr lesen