Energiekosten steigen weiter an – Strom auf Rekordhoch
Prinzip des Abschöpfens – Die Beteuerungen der verantwortlichen Politik können noch so überzeugend wirken, das Gegenteil trifft eher zu. Die
Mehr lesenPrinzip des Abschöpfens – Die Beteuerungen der verantwortlichen Politik können noch so überzeugend wirken, das Gegenteil trifft eher zu. Die
Mehr lesenStrom- und Gasnetze – Der Bundesgerichtshof bestätigte die von der Bundesnetzagentur vorgenommene Festlegung der Zinsgewinne der Netzbetreiber. Ein echter Kostenvorteil
Mehr lesenStrompreise – Der Strom-Endkunde wird für die Energiewende, insbesondere den geplanten Kohleausstieg bezahlen müssen. Wenn nicht direkt, dann eben indirekt.
Mehr lesenEnergiewende- Die Bundesregierung plant die bisher ungleiche Verteilung der Netzentgelte in den einzelnen Regionen der Bundesrepublik. In den neuen Bundesländern
Mehr lesenStrompreise- Die vier Übertragungsnetzbetreiber handhaben die Preisanstiege für Stromkunden sehr unterschiedlich. Während zahlreiche Haushalte mit einem blauen Auge davonkommen, müssen
Mehr lesenStromkostn- Für die privaten Haushalte und kleinen sowie mittelständischen Betriebe werden die Strompreise auch künftig ansteigen. Ein Resultat des Systems
Mehr lesenÖko-Umlagen- Rund zwei Wochen vor der Bekanntgabe der Strompreis-Steigerungen für 2014 wird vermehrt über die Höhe der Öko-Umlage spekuliert. Dem
Mehr lesenNetzentgeltbefreiung- Die deutschen Bürger sehen es nicht mehr ein, ihre Schultern durch die Netzentgelt-Befreiung für stromintensive Gewerbe noch mehr belasten
Mehr lesenStrompreise EEG-Umlage- Die Thesen einer Strompreisbremse für die deutschen Haushalte scheinen von der Flut der Antragsstellungen für Entgeltbefreiungen und Vergünstigungen
Mehr lesenEU-Energiepolitik- „EU-Logik“. Die Rückzahlung zu unrecht bezogener bzw. eingesparter Gelder wird „Sanktionen“ genannt und bedrohe die Existenzen der Nutznießer. Die
Mehr lesen