Zinspolitik nagt an den Reserven der Sozialkassen
Eurokrise – Die Null- und Negativzinsen im Euroraum nagten auch im Jahr 2018 an den Reserven der Renten-, Pflege- und
Mehr lesenEurokrise – Die Null- und Negativzinsen im Euroraum nagten auch im Jahr 2018 an den Reserven der Renten-, Pflege- und
Mehr lesenGeldsystemfinale – Die Europäische Zentralbank spielt tatsächlich mit den Gedanken einer Zinsanhebung. Allerdings völlig anderer Natur als sich die Sparer
Mehr lesenGeldpolitik – Der Internationale Währungsfonds arbeitet offenbar an einer Lösung, wie die Sparer trotz ihrer Liebe zu Bargeld geschröpft werden
Mehr lesenEurokrise- Die Tagesgeldkunden der Sparda Bank Berlin werden voraussichtlich ab September 2017 ein Verwahrungsentgelt in Höhe von 0,4 Prozent für
Mehr lesenKreditinstitute- Das Vertrauen der Bundesbürger in die Kreditinstitute befindet sich auf niedrigem Niveau. Die Neugestaltung so mancher Entgelte für Girokonten
Mehr lesenEurokrise- Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) dringt immer mehr beim Endkunden durch. Nun will auch die Hamburger Sparkasse eine
Mehr lesenBankenkrise- Geld verdienen mit Kreditaufnahme. Der Bund war im Jahr 2016 klarer Gewinner der Niedrigzinsphase. Mit der Aufnahme von neuen
Mehr lesenKontokosten- Privatkunden können sich für das kommende Jahr getrost auf weiter steigende Kosten für Girokonten einstellen. Vermögende Kunden werden vermehrt
Mehr lesenGeldpolitik- Die Sparer sollen offenbar Schritt für Schritt auf den Geschmack der Negativzinsen getrimmt werden. Der Sparkassenverband beteuert zwar nach
Mehr lesenGeldpolitik- Ein weiteres Geldinstitut schließt sich den Banken an, die bereits Negativzinsen für Geldeinlagen von Privatsparern verlangen. Die Volksbank Stendal
Mehr lesen