Bargeld & Negativzinsen – Für Konsumenten wird es rauer
Finanzmärkte – Die Zeiten für den womöglich noch sparenden Konsumenten werden immer rauer. Parallel zur langsamen aber sicheren Verbreitung von
Mehr lesenFinanzmärkte – Die Zeiten für den womöglich noch sparenden Konsumenten werden immer rauer. Parallel zur langsamen aber sicheren Verbreitung von
Mehr lesenResultat EZB-Geldpolitik – Viele Banken scheinen ihre erhofften Renditen durch das Betreten rechtlicher Grau- und Schwarzzonen sichern zu wollen. Neben
Mehr lesenGeldsystemkrise – Die realen Negativzinsen nagen unaufhörlich an den Sparguthaben der Anleger. Doch der deutsche Sparer lässt sich von seinen
Mehr lesenNullzins – Die Bundesregierung sei nun gefordert, den Sparern die Wege zu Wertpapieren nicht nur zu erleichtern, sondern auch noch
Mehr lesenLSI-Stresstest 2019 – Die Ergebnisse des Bankenstresstests für kleinere und mittlere Institute deuten auf eine umfangreiche Ausweitung der Negativzinsen für
Mehr lesenGeldpolitik – Bundesfinanzminister Olaf Scholz ist inzwischen von einem gesetzlichen Verbot von Negativzinsen auf Guthaben der normalen Sparer abgerückt. Es
Mehr lesenGeldsystemkrise – Das Schreckgespenst von Negativzinsen auch für „Normalsparer“ dreht bereits seine Runden. Offenbar sind die Ansätze bereits derart konkret,
Mehr lesenGeldsystemkrise – Mit Adressierung an die künftige EZB-Chefin Christine Lagarde forderte der Vorsitzende des Bankenverbandes dazu auf, die künftige Zinspolitik
Mehr lesenGeldkrise – Die jährliche Inflationsrate in der Eurozone sowie in der EU setzte ihre Abwärtstour auch im Mai 2019 weiter
Mehr lesenEZB-Geldpolitik – Die von der EZB eingeführten Negativzinsen für die Einlagen der Banken im Euroraum sorgten bisher für sehr hohe
Mehr lesenEurokrise – Die Null- und Negativzinsen im Euroraum nagten auch im Jahr 2018 an den Reserven der Renten-, Pflege- und
Mehr lesen