SPD fadenscheinig: Mehr Mindestlohn wegen Inflation
Konjunktur – Die nicht mehr enden wollende hohe Inflation raubt den Menschen immer mehr an Lebensgrundlage. Die SPD fordert nun
Mehr lesenKonjunktur – Die nicht mehr enden wollende hohe Inflation raubt den Menschen immer mehr an Lebensgrundlage. Die SPD fordert nun
Mehr lesenArbeitsmarktpolitik – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil greift zum Aufpolieren seiner von Struktur befreiten Politik auf seinen Lieblings-Joker „Mindestlohn“ zurück. Bundesarbeitsminister Heil
Mehr lesenArbeitsmarkt – Das Gefecht um die regelmäßigen Mindestlohnanhebungen zwischen den Befürwortern und Gegner mündet stets in gezeigter Kompromissbereitschaft und demonstrierten
Mehr lesenArbeitspolitik – Noch besteht für die Mindestlohn-Tätigen die Hoffnung auf eine nächste Anhebung der Lohnuntergrenze. In der Regel übernimmt die
Mehr lesenArbeitgeber-Lobby – Die Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro würde kaum Sinn ergeben, da nur sehr wenige von der Armut
Mehr lesenArbeitsmarkt – Jegliche Anhebungen des Mindestlohnes im Bundesgebiet täuschen über die fortgesetzte Einkommensverknappung der Arbeitnehmer hinweg. Der Abstand zur sog.
Mehr lesenPolitische Umsetzung „Wirtschaftswünsche“ – Die Anhebung des Mindestlohns mit dem Beginn 2020 ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung,
Mehr lesenLohnuntergrenze – Der Mindestlohn wird inzwischen als ein Meilenstein innerhalb des Arbeitsmarktes gefeiert. Immerhin blieben die „vorausgesehenen“ Massenentlassungen aus, doch
Mehr lesenArbeitsmarkt – Der Mindestlohn scheint für viele Unternehmen lediglich als Orientierungshilfe für die augenscheinlichen Arbeitsverträge zu dienen. In der Praxis
Mehr lesenArbeitsmarkt – Die Niedriglohnbeschäftigung im Bundesgebiet nimmt immer größere Ausmaße an. Der Mindestlohn brachte lediglich nur eine vorübergehende Verbesserung mit
Mehr lesenArbeitsmarkt – Das Erfolgskonzept der deutschen Wirtschaft baut überwiegend auf die Verbilligung des Arbeitnehmers. Heute auf Lohn verzichten und sich
Mehr lesen