Mehr Frauen übernehmen größeres Haushaltseinkommen
Gesellschaft – Immer mehr Frauen im Haushalt bringen einen wachsenden Anteil des gesamten Haushaltseinkommens ein. Inzwischen verdienen schon mehr als
Mehr lesenGesellschaft – Immer mehr Frauen im Haushalt bringen einen wachsenden Anteil des gesamten Haushaltseinkommens ein. Inzwischen verdienen schon mehr als
Mehr lesenAltersvorsorge- Der wöchentliche Arbeitsaufwand falle zwischen Frauen und Männern nur wenig unterschiedlich aus. Allerdings wird ein Großteil der von Frauen
Mehr lesenArbeitsmarkt- Frauen verdienen in der Bundesrepublik im Schnitt 21 Prozent weniger als Männer. Eines der höchsten Gehaltsunterschiede in ganz Europa.
Mehr lesenLebenunterhalt- Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger im Alter von 18 bis 64 Jahren lebten im Jahr 2015 aus „eigener
Mehr lesenArbeitsmarkt- In der Bundesrepublik ist die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern eines der größten Europas. Nicht jedoch, wenn alle Parameter
Mehr lesenLohn- Der Ausgleich bei den unterschiedlichen Löhnen für Frauen und Männern fand auch 2015 nicht statt. Mit einem Unterschied von
Mehr lesenFamilie- Die klassische Rollenverteilung zwischen Frauen und Männern spiegelt sich im Verhältnis zwischen bezahlter und unbezahlter Arbeitsleistung wider. Mütter arbeiten
Mehr lesenUnfallstatistik- Die Rettungskräfte werden am kommenden Vatertag, am 14. Mai 2015, wieder einmal deutlich öfters ausrücken müssen als an einem
Mehr lesenArbeitsmarkt Deutschland- Es wird endlich Zeit, dass Frauen den gleichen Lohn wie die Männer erhalten. Der Deutsche Gewerkschaftsbund forderte auf
Mehr lesenLebenserwartung- Das durchschnittliche Lebensalter in Deutschland folgt lt. der „Sterbetafel 2010/2012“ weiterhin dem Trend der vergangenen Jahre. Die Menschen in
Mehr lesen