Trotz Bankenbeben: Fed erhöht Leitzins um weitere 0,25 Punkte
Finanzmärkte – Die US-Notenbank Federal Reserve hat wie erwartet den US-Leitzins um einen weiteren Schritt angehoben. Trotz der bereits eingesetzten
Mehr lesenFinanzmärkte – Die US-Notenbank Federal Reserve hat wie erwartet den US-Leitzins um einen weiteren Schritt angehoben. Trotz der bereits eingesetzten
Mehr lesenUS-Notenbankpolitik – Die US-Notenbank hat alle Hände voll zu tun, um die Folgen des globalen „Corona-Lockdowns“ irgendwie aufzufangen. Der umfangreiche
Mehr lesenFinanzmärkte – Die US-Notenbank „überrumpelt“ die Marktteilnehmer und -aktivisten mit einer weiteren deutlichen Zinsabsenkung bis runter zur glatten Null. Nach
Mehr lesenGeldpolitik – Mit der Entscheidung im Juni 2019 belässt die US-Notenbank Federal Reserve die Leitzinsen auf dem bisherigen Stand. Im
Mehr lesenGeldkrise – Die Europäische Zentralbank (EZB) brachte mit ihrer Ratssitzung Anfang Juni 2019 den Sparern nur schlechte Resultate ein. Zinsen
Mehr lesenGeldpolitik – Der EZB-Rat unterlässt auch im April 2019 weitere Einstellungen der Parameter der aktuellen Geldpolitik. Für Sparer und Anleger
Mehr lesenZinsen – Der von der Deutschen Bundesbank berechnete Basiszins bleibt wie erwartet auf gleicher Höhe (Tiefe) bei -0,88 Prozent zumindest
Mehr lesenLeitzinsen – Der EZB-Rat entschied sich bei seiner vergangenen Sitzung für das Beibehalten des derzeit gefahrenen Kurses. Die Zinsen bleiben
Mehr lesenGeldpolitik- Die Europäische Zentralbank sieht auch im April 2018 keinen Grund, die derzeitige Nullzinspolitik anzufassen. Der Leitzins bleibt auf 0,0
Mehr lesenGeldpolitik- Der von der Deutschen Bundesbank berechnete Basiszinssatz bleibt auch für das zweite Halbjahr 2017 bei -0,88 Prozent. EZB liefert
Mehr lesenUS-Konjunktur- Der US-Leitzins wird angehoben. Die Federal Reserve entschied sich am Mittwoch für die Anhebung des Leitzins-Niveaus auf 0,75 bis
Mehr lesen