USA-China-Streit: Vorteile für deutsche Wirtschaft?
Handelsstreit – Der Handelskrieg zwischen den USA und China produziert zwar globale Verunsicherungen und Handelshemmnisse, aber dennoch werden die deutsche
Mehr lesenHandelsstreit – Der Handelskrieg zwischen den USA und China produziert zwar globale Verunsicherungen und Handelshemmnisse, aber dennoch werden die deutsche
Mehr lesenWirtschaftsleistung – Der erneute Rückgang des Handelsbilanzüberschusses der deutschen Wirtschaft im Jahr 2018 bleibt aufgrund seines Umfangs und in Relation
Mehr lesenKonjunktur – Die im Dezember 2018 erzielten Leistungsbilanzen waren leicht rückläufig. Der Überschuss im Warenhandel ging um 7,3 Milliarden zurück.
Mehr lesenKapital- Das Auslandsvermögen der Bundesrepublik stieg im Jahr 2015 auf knapp 7,9 Billionen Euro an. Der „Forderungsüberschuss“ kletterte auf 1,48
Mehr lesenEU Konjunktur- Der Leistungsbilanzüberschuss der EU28 betrug im Februar 2016 9,1 Milliarden Euro. Ein Rückgang um 6,4 Milliarden Euro gegenüber
Mehr lesenKonjunktur- Im Juli 2015 fuhr die deutsche Wirtschaft in der Leistungsbilanz einen Überschuss von 23,4 Milliarden Euro ein und damit
Mehr lesenKonjunktur- Die deutschen Exporte sind aufgrund der Russland-Sanktionen und der lahmenden Weltkonjunktur ausgebremst. Zumindest gilt das für Waren im zivilen
Mehr lesenKonjunktur Deutschland- Deutschland baute auch im April 2015 den Handelsbilanzüberschuss kräftig aus. Die Exporte betrugen insgesamt 100,4 Mrd. Euro und
Mehr lesenWeltkonjunktur- Bundesbankpräsident Jens Weidmann stellt sich gegen Maßnahmen, die auf eine künstliche Schwächung der deutschen Wirtschaft abzielen. Nachdem der EZB,
Mehr lesenKonjunktur Deutschland- Deutschlands Exportwirtschaft ist einsame Spitze. Im Jahr 2014 stieg der Leistungsbilanzüberschuss auf rund 220 Milliarden Euro an. Gründe
Mehr lesenEurokrise- Griechenlands neue Regierung leitet den nächsten Schritt für die erhoffte Konjunkturbelebung ein. Nach Troika-Rauswurf und Privatisierungsstopp folgt die Anhebung
Mehr lesen