Mehr Arbeit, weniger Lohn – Niedriglohnsektor floriert
Gesellschaft – Immer mehr Arbeit für immer weniger Lohn. Die Wahrheit dieser These kommt immer klarer zum Vorschein. Bereits über
Mehr lesenGesellschaft – Immer mehr Arbeit für immer weniger Lohn. Die Wahrheit dieser These kommt immer klarer zum Vorschein. Bereits über
Mehr lesenArmut in der Bundesrepublik- Im Jahr 2017 ging die Zahl der von sozialer Mindestsicherung abhängigen Menschen zurück. Eine Aussage über
Mehr lesenAltersarmut- In den vergangenen zehn Jahren hat sich in der Bundesrepublik die Erwerbstätigenquote bei Menschen im Alter zwischen 65 und
Mehr lesenAltersarmut- Freude an der Arbeit, einen Extra-Wunsch erfüllen und der Kontakt mit Mitmenschen seien die hauptsächlichen Gründe dafür, dass Rentner
Mehr lesenRentenalter- In Deutschland gehen immer mehr Menschen im Alter zwischen 65 und 69 Jahren einer Erwerbstätigkeit nach. Die Anzahl der
Mehr lesenZahlungsmittel- Der Freiburger Ökonom Lars Feld kritisiert den Vorschlag des Wirtschaftsprofessors Peter Bofinger, das Bargeld vollständig abzuschaffen. Das Barzahlungsmittel gebe
Mehr lesenSparerverhalten 2014- Der Anteil der fleißigen Sparer unter den Bundesbürgern ist im Jahr 2014 gleich groß wie im Jahr zuvor.
Mehr lesenAltersvorsorge- Die Bürger Deutschlands planen für die erwarteten Auszahlungen ihrer Lebensversicherung ganz unterschiedliche Ziele ein. Der „einfache Konsum“ steht ziemlich
Mehr lesenKonsumausgaben- Die deutschen Konsumenten gaben im Jahr 2013 mehr Geld aus als die Jahre zuvor. 1,57 Billionen Euro wanderten im
Mehr lesenSozialhilfe 2012- Die Anzahl der Sozialhilfeempfänger 2012 in Deutschland ist um 3,3 Prozent angestiegen. Insgesamt waren im vergangenen Jahr 343.000
Mehr lesenAltersarmut- Grundsicherung nennt es die Bundesregierung und Armut drückt es aus. Die Anzahl der armen Senioren und Rentner in Deutschland
Mehr lesen