Überschuss – Für Haushalte war 2019 noch immer ein fettes Jahr
Konjunktur – Bund, Länder und Gemeinden hatten mit 2019 voraussichtlich noch ein „fettes Jahr“. Der Haushaltsüberschuss wird bei knapp 40
Mehr lesenKonjunktur – Bund, Länder und Gemeinden hatten mit 2019 voraussichtlich noch ein „fettes Jahr“. Der Haushaltsüberschuss wird bei knapp 40
Mehr lesenKonjunktur – Im November 2019 zogen die Preise in der Eurozone auf Jahressicht wieder etwas mehr an. Mit einer Inflationsrate
Mehr lesenSchuldgeldsystem – Die Zahl der Überschuldeten im Bundesgebiet ist trotz zuletzt rückläufiger Überschuldungsquote weiter angestiegen. Diese scheinbare Diskrepanz ist der
Mehr lesenKonjunktur – Banken und Sparkassen profitierten noch im zweiten Quartal 2019 von einem deutlich angestiegenen Neukreditgeschäft. Doch der vermeintliche Aufschwung
Mehr lesenKonjunktur – Die deutsche Exportindustrie verliert im internationalen Handel immer mehr an Halt. Im September 2019 ist die Stimmung erneut
Mehr lesenKonjunktur – Im Juli 2019 ging die Industrielle Produktion in den Wirtschaftsgebieten Eurozone und EU insgesamt einer Talfahrt nach. Gegenüber
Mehr lesenKonjunktur – Nach einer Hochkonjunktur folgt die Stagnation und evtl. sogar eine Rezession. Alles normal. Dennoch scheint sich bei einer
Mehr lesenBundespolitik – Der vom Bundesfinanzminister Scholz vorgestellte Haushaltsplan 2020 erscheint als solide und ausgeglichen. Der Schein trügt jedoch, so IW
Mehr lesenÖffentliche Haushalte – Bei laufenden Korrekturen an ihren Prognosen sehen der Steuerschätzer die kommenden Steuereinnahmen für den Bund in den
Mehr lesenKonjunktur – Ein vermeintlicher Lichtschimmer für die Auftragsbücher der deutschen Industrie. Im Gesamten stiegen die im Juni 2019 neu eingegangenen
Mehr lesen