Nur wenige Frauen fühlen sich noch sicher
Gesellschaft- Immer weniger Frauen in der Bundesrepublik fühlen sich in der Öffentlichkeit noch sicher. Mehr als die Hälfte hält öffentliche
Mehr lesenGesellschaft- Immer weniger Frauen in der Bundesrepublik fühlen sich in der Öffentlichkeit noch sicher. Mehr als die Hälfte hält öffentliche
Mehr lesenKirchen- Das reichste Erzbistum im Bundesgebiet ist in München. Rund 5,5 Milliarden Euro nennt die lokale katholische Institution ihr Eigen.
Mehr lesenTerrorismus- In Deutschland werden nach den noch immer anhaltenden Flüchtlingsströmen die ersten konkreten Verdachtsfälle von geplanten Terroranschlägen bekannt. Sicherheitskräfte nahmen
Mehr lesenFlüchtlings-Debatte- Männer können nicht anders auf derartige Frauen reagieren wie sie es u.a. in Köln taten, so der Kölner Vorbeter
Mehr lesenFlüchtlings-Debatte- Die Übergriffe der männlichen Personen mit „Migrationshintergrund“ sind kein exklusives Phänomen Kölns oder Hamburgs. Schwedens Polizei rückt nun ebenfalls
Mehr lesenFlüchtlings-Debatte- Die bei der Kölner Polizei eingehenden Anzeigen von in der Silvesternacht belästigten und bestohlenen Frauen ebben nicht ab. Inzwischen
Mehr lesenKöln-Demo- Was sind schon Frauen, die lediglich den Beginn eines neuen Jahres zelebrieren wollen, gegen eine Ansammlung von Menschen, die
Mehr lesenKonjunktur- Die künftige Geldpolitik der chinesischen Notenbank wird zeigen, ob es mit der erklärten Strategie eines flexibleren Wechselkurses ernst gemeint
Mehr lesenKrankenkassenbeiträge- Angesichts der erwarteten steil nach oben steigenden Beitragssätze für gesetzlich Versicherte fordern nach wie vor politische Stimmen eine höhere
Mehr lesenKonjunktur- Die Unternehmen suchen nach Arbeitnehmern. Laut dem ifo Beschäftigungsbarometer war der Arbeitsmarkt im April 2015 sehr dynamisch und die
Mehr lesenKiew- Die Verleihung des Konrad-Adenauer-Preises der Stadt Köln an den Kiewer Oberbürgermeister Vitali Klitschko stößt auf Kritik. Der Preis für
Mehr lesen