ifo rechner mit massivem Stellenabbau – Stimmung auf dem Boden
Arbeitsmarkt – Die Jobcenter werden voraussichtlich alle Hände voll zu tun bekommen. Der Beschäftigungsbarometer des Münchener ifo Instituts fiel auf
Mehr lesenArbeitsmarkt – Die Jobcenter werden voraussichtlich alle Hände voll zu tun bekommen. Der Beschäftigungsbarometer des Münchener ifo Instituts fiel auf
Mehr lesenSteuergeldverschwendung – Beim Verteilen der öffentlichen Gelder an Anspruchsberechtigte ist der Hahn chronisch gedrosselt und bei der Verschwendung im eigener
Mehr lesenHart-IV-System – Das Bundesarbeitsministerium und die Bundesagentur für Arbeit üben sich darin, das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Hartz-IV-Sanktionen durch
Mehr lesenHart-IV-System – Die Bundesagentur für Arbeit setzt inzwischen das vom Bundesverfassungsgericht gefällte Urteil zum Sanktionsumfang im Hart-IV-System um. Als Übergangslösung
Mehr lesenHartz-IV-Unrechtssystem – Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgericht zu den bisher praktizierten Hartz-IV-Sanktionen sind die breiten Medien sichtlich um Glättung der
Mehr lesenRechtsauslegung – Die unsäglichen Hartz-IV-Sanktionen gegen die davon Abhängigen werden trotz dem beim Bundesverfassungsgerichts anhänglichen Prüfungsverfahren weiterhin als rechtens erklärt.
Mehr lesenWirtschaft – Die Zahl der von den Unternehmen angezeigten und bereits durchgeführten Kurzarbeit nahm in den vergangenen Monaten wieder zu.
Mehr lesenÜberschuldung – Mietschulden gehören inzwischen zu den häufigsten Gründen einer eingetretenen Überschuldung. 80 Prozent Hilfesuchenden sind im Jahr 2018 von
Mehr lesenHartz-IV-System – Hartz-IV-Abhängige Familien haben einen Anspruch auf die Erstattung der Kosten für Schulbücher. Das Bundessozialgericht gebot dem bunten Treiben
Mehr lesenHartz-IV-System – Die Zahl der von Sanktionen betroffenen Hartz-IV-Abhängigen scheint deutlich höher zu liegen als von der Bundesagentur für Arbeit
Mehr lesenMigration – Die Jobcenter und Sozialämter verlangen inzwischen rund 21 Millionen Euro von Flüchtlingsbürgen zurück. Diese gaben ihre Unterschrift, um
Mehr lesen