ifo Index April 2023: Trübe Stimmung über alle Branchen hinweg
Konjunktur – Die Manager der deutschen Unternehmen stimmten sich im April 2023 zu einer größeren depressiven Stimmung ein. Auftragslage und
Mehr lesenKonjunktur – Die Manager der deutschen Unternehmen stimmten sich im April 2023 zu einer größeren depressiven Stimmung ein. Auftragslage und
Mehr lesenEuropäische Union – Sollte die EU beendet, aufgelöst und eingestampft werden, hätte dies nach Berechnungen des ifo Instituts unmittelbare Auswirkungen
Mehr lesenKonjunktur – Es kriselt im Bausektor. Die Bauunternehmen können zwar noch von ihren gegenwärtigen Aufträgen überleben, aber bereits jetzt schon
Mehr lesenArbeitsmarkt – Immer mehr Arbeitnehmer planen aufgrund der Home-Office Möglichkeiten eine Verlegung ihres gegenwärtigen Wohnortes. Hauptgründe für die Umzugspläne sind
Mehr lesenArbeitsmarkt – Der sog. Fachkräftemangel ist ein Dauerbrenner. Auf der einen Seite „schlummern“ im Bundesgebiet Millionen Menschen als „Stille Reserve“
Mehr lesenKonjunktur – Die von den Krisen in den vergangenen Jahren stark getroffenen Selbständigen verweilen nach wie vor in schlechter Stimmung.
Mehr lesenLockdown-Katastrophen – Die erneut von Bundes- und Landesregierungen befohlenen Corona-Maßnahmen setzten der einst aufgehellten Laune der Unternehmer ein heftiges Ende.
Mehr lesenKaffeesatzlesen – Die deutsche Wirtschaft werde sich Ende 2020 besser erholt haben als ursprünglich „angedacht“. Das Münchner ifo Institut korrigiert
Mehr lesenKonjunktur – Die deutschen Unternehmen ziehen sich langsam aus ihren Stimmungstief heraus. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im August 2020 etwas
Mehr lesenCorona-Politik – Die Versicherungsbranche scheint wegen der Lockdown-Verordnungen und den daraus erfolgten wirtschaftlichen Einbrüchen einen langfristig anhaltenden Schaden erlitten zu
Mehr lesenCorona-Politik – Die mit Lernen verbrachte Zeit der Schüler ist aufgrund der Lockdown-Verordnung dramatisch eingebrochen. Ersatzweise stieg das Vertreiben der
Mehr lesen