E-Autos – Künftig nur auf Sparflamme aufladbar
Energie-Irrsinn – Die Anschaffung von E-Autos soll politisch mit „Nachdruck“ gefördert werden. Eher schlecht als recht geschieht dafür die Realisierung
Mehr lesenEnergie-Irrsinn – Die Anschaffung von E-Autos soll politisch mit „Nachdruck“ gefördert werden. Eher schlecht als recht geschieht dafür die Realisierung
Mehr lesenUmfrage – Nach Einschätzung der Konsumenten werden die Preise aufgrund der Spurengas-Extraabgabe sowie nach dem Ende der abgesenkten Mehrwertsteuer im
Mehr lesenBrandschutz – Advents- und Weihnachtszeit bedeuten Hochkonjunktur für Feuerwehr und auch Sachversicherer. Zum Ende des Jahres steigt die Zahl der
Mehr lesenVersicherungen – Die Naturgewalten hielten sich im Jahr 2019 wiederholt zurück, zumindest was die Versicherungen betreffenden Schäden angingen. Der Gesamtschaden
Mehr lesenÖffentliche Haushalte – Im Jahr 2019 schnitten die öffentlichen Haushalte auf den Ebenen Bund, Länder und Kommunen bei den Bilanzen
Mehr lesenDemografie – Ende 2018 lag der Anteil der Single-Haushalte in der Altersgruppe von über 65 Jahren bei 21 Prozent. 1,1
Mehr lesenDas Virus geht um. Und zwar mit rasanter Geschwindigkeit und das nicht nur im Herkunftsland China. Doch selbst wenn in
Mehr lesenEnergiekosten – Das Leben im Bundesgebiet entwickelt sich angesichts der bisher angestiegenen Energiekosten zu einem „teuren Spass“. Die stetige Geldentwertung
Mehr lesenEnergiepolitik – Der neue Smart-Meter ist nun für sehr viele Haushalte Pflicht. Anhand des neuen „schlauen Stromzählers“ sollen im Rahmen
Mehr lesenKonjunktur – Das reale Haushaltseinkommen in der Eurozone und in der EU stieg im dritten Quartal 2019 weiter an. In
Mehr lesenNettovermögen – Die Vermögensungleichheit im Bundesgebiet steige seit Jahren nicht mehr an. Jegliche Debatten darüber verunsicherten lediglich die Menschen und
Mehr lesen