Auf Bundesbewohner sollen noch härtere Maßnahmen zukommen
Krankheits-Politik – Die Bundespolitiker scheinen in einer Art Wettbewerb zu stehen, mit welchen Ideen und Maßnahmen den Menschen im Bundesgebiet
Mehr lesenKrankheits-Politik – Die Bundespolitiker scheinen in einer Art Wettbewerb zu stehen, mit welchen Ideen und Maßnahmen den Menschen im Bundesgebiet
Mehr lesenMassenbespitzelung – Mehr Überwachung und Kontrolle der Menschen sind die Wunschvorstellungen so mancher vermeintlich verantwortungsvollen Politiker. Der Verfassungsschutz solle mehr
Mehr lesenÜberwachungsstaat- Die Bundesregierung plant offenbar eine Rundum-Überwachung sämtlicher Verkehrsteilnehmer inkl. automatischer Erfassung von Fahrzeugen und deren Nummernschilder. Im ersten Erklärungsansatz
Mehr lesenÜberwachungsstaat- In aller Heimlichkeit will die Bundesregierung die massive Ausweitung der Bevölkerungs-Überwachung per Gesetz ermöglichen. Union und SPD scheuen das
Mehr lesenGrundrechteverletzung- In den vergangenen 10 Jahren hielten die Jobcenter durch das Verhängen von Sanktionen gegen Hartz IV Abhängige knapp 2
Mehr lesenSoziale Netzwerke- Justizminister Maas dürfte sein „Projekt NetzDG“ voraussichtlich nicht durchsetzen können. Der Widerstand gegen seinen Vorstoß zur Bekämpfung von
Mehr lesenSicherheitskonzept- Die Bundesregierung beschloss die Vorratsdatenspeicherung für Passagiere deutscher Luftfahrtunternehmen. Die Daten der Flugpassagiere sollen fünf Jahre lang für den
Mehr lesenGirokonto- Banken und Sparkassen werden künftig dazu verpflichtet, „jedermann“ ein Basiskonto zu eröffnen. Der Bundesrat genehmigte das Zahlungskontengesetz. Kunden ohne
Mehr lesenGirokonto- Das auf EU-Ebene längst diskutierte Girokonto für Jedermann soll nun in Deutschland zur Regel werden. Künftig sollen die Banken
Mehr lesenSchufa- Das Scoring-Verfahren der Schufa steht erneut in der Kritik von Verbraucherschützern. Die Initiative Datenschutz-Novelle 2009 habe das Ziel verfehlt
Mehr lesenBargeld- Das gesetzliche Zahlungsmittel Bargeld wird erneut aus kritischen Blinkwinkeln betrachtet. Ein US-Ökonom schlägt die Abschaffung des Papiergeldes vor. Zu
Mehr lesen