Immer mehr Kliniken vor dem Aus trotz „Covid-Zuschüsse“
Krankheitspolitik – Immer mehr Krankenhäuser bzw. Kliniken stehen vor dem finanziellen Aus. Aufgrund der erzwungenen Gewinnorientierung können immer weniger „Gesundheitshäuser“
Mehr lesenKrankheitspolitik – Immer mehr Krankenhäuser bzw. Kliniken stehen vor dem finanziellen Aus. Aufgrund der erzwungenen Gewinnorientierung können immer weniger „Gesundheitshäuser“
Mehr lesenCovid-Politik – Für den politischen Umgang mit dem Corona-Virus hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn neue Pläne aufgestellt. Nun müsse Wachsamkeit gelten
Mehr lesenKrankenversicherung – Die Privatkrankenversicherung zählt sich nicht zu den Corona-bedingten Krisengewinnern. Mit den verordneten Maßnahmen sind die Ausgaben deutlich angestiegen,
Mehr lesenGesundheitswesen – Die Private Krankenversicherung ist naturgemäß ein Gegner der geplanten Stärkung der Gesetzlichen Krankenversicherung. Viel Lob zum deutschen Gesundheitssystem
Mehr lesenÜberwachungsapp – Die zur „Pandemiebekämpfung“ in Aussicht gestellte Corona-App wird aller Voraussicht nach kommen. Der Einstieg erfolgt mit der erforderlichen
Mehr lesenGesundheitspolitik – Corona-Virus COVID-19 gilt nun als eine globale Pandemie. Die Weltgesundheitsorganisation WHO erklärte die neue Erkrankung als eine weltweite
Mehr lesenGesundheitswesen- Nach EU-Gesundheitskommissar Andriukaitis kritisiert nun auch der deutsche Wirtschaftsweise Schmidt die Überversorgung im Gesundheitssystem. Der Ökonom fordert die Schließung
Mehr lesenGesundheitswesen- Die Qualität des deutschen Gesundheitssystems liege weit über den EU-Durchschnitt. Doch Kosten und Effizienz wiesen auf eine Überversorgung hin.
Mehr lesenGesundheitssystem- Die vermeintlichen Gerüchte von einer bevorzugten Behandlung von privat Krankenversicherten gegenüber Kassenpatienten treffen zu. Eine Studie belegt das Abfallen
Mehr lesenGesundheitssystem- Gesetzlich Versicherte müssen sich auf deutlich steigende Zusatzbeiträge einstellen. Die Ausgaben werden voraussichtlich weitaus deutlicher ansteigen als die Einnahmen.
Mehr lesenRenteneintrittsalter- Die OECD fordert für die Bundesrepublik mehr Produktivität und ein höheres Renteneintrittsalter. Aufgrund des demografischen Wandels seien Reformen bei
Mehr lesen