Offizielle „Corona-Zahlen“ ließen Repressalien nicht zu
Corona-Hype – Die pragmatische Betrachtung der offiziellen „Corona-Zahlen“ ließen derartig massive Maßnahmen gar nicht erst zu. Mit den vermeldeten anwachsenden
Mehr lesenCorona-Hype – Die pragmatische Betrachtung der offiziellen „Corona-Zahlen“ ließen derartig massive Maßnahmen gar nicht erst zu. Mit den vermeldeten anwachsenden
Mehr lesenGesundheits-Lobby – Die mögliche Anhebung der Krankenkassenbeiträge erhält weitere Maßnahmen zur Untermauern der Notwendigkeit höherer Abgaben. Ein geplanter Corona-Massentest alleine
Mehr lesenWaren & Dienstleistungen – Die Gesundheitssparte im Bundesgebiet kann auf Seiten der Ausgaben weiterhin starken Wachstum vorweisen. Im Jahr 2017
Mehr lesenGesundheitswesen – Eine aktuelle Untersuchung legt den Verdacht nahe, dass nicht steigende Gesundheitskosten höhere Beitragssätze für die Arbeitnehmer erforderten, sondern
Mehr lesenGesundheitskosten – Die selbst zu entrichtenden Zuzahlungen für die gesetzlich Krankenversicherten sind auch im Jahr 2018 weiter angestiegen. Gegenüber dem
Mehr lesenGesundheitskosten – Die durchschnittlichen Kosten für ambulante ärztliche Versorgung stiegen weiter an. Für Männer im Alter zwischen 85 und 89
Mehr lesenGesundheitswesen- Nach EU-Gesundheitskommissar Andriukaitis kritisiert nun auch der deutsche Wirtschaftsweise Schmidt die Überversorgung im Gesundheitssystem. Der Ökonom fordert die Schließung
Mehr lesenGesundheitswesen- Im Jahr 2016 fuhren die Krankenkassen einen Überschuss von rund 1,4 Milliarden Euro ein. Das Plus könnte für die
Mehr lesenGesundheitswesen- Die Gesundheitskosten stiegen in der Bundesrepublik im Jahr 2015 deutlich an und erreichten mehr als 11 Prozent der gesamten
Mehr lesenGesundheitskosten- Die Krankenkassen erhalten pro Hartz-IV-Abhängigen 90 Euro pro Monat. Ein Betrag der viel zu niedrig angesetzt sei. Die Hohe
Mehr lesenKrankenversicherungen- Schummeleien und Manipulationen bei den Ärzte-Abrechnungen in der gesetzlichen Krankenversicherung sind offenbar keine Ausnahme, sondern erwünschtes und im großen
Mehr lesen