Massenlöschungen bei Tiktok zeigt Merkmale von „Demokratien“ auf
Medienzensur – Die Löschungen von Nutzerbeiträgen in den Sozialen Netzwerken nahm in vielen Bereichen erheblich zu. Ein Beispiel über die
Mehr lesenMedienzensur – Die Löschungen von Nutzerbeiträgen in den Sozialen Netzwerken nahm in vielen Bereichen erheblich zu. Ein Beispiel über die
Mehr lesenZensurambitionen – Das geänderte bzw. erweiterte Gesetz zur Bekämpfung von Hass und Hetze im Internet ist vom Bundestag verabschiedet worden.
Mehr lesenAusnutzen – Die Konsumenten, Arbeitnehmer und Wertschöpfenden werden immer mehr und effektiver zur Kasse gebeten. Unter falschen Etikettierungen setzen verantwortliche
Mehr lesenRegulierungen – Ordnung muss ein und deshalb gehören einmal definierte Vorschriften auch auf den Millimeter genau einzuhalten. Wo kämen wir
Mehr lesenOnline-Offline – Das Internet soll transparenter werden, vor allem zum Vorteil der Strafverfolgungsbehörden, um vermeintlich Kriminelle dingfest machen zu können.
Mehr lesenZensurwerkzeuge – Das EU-Parlament hat unter deutscher Beteiligung die Reform des Urheberrechts und der Einführung eines Leistungsschutzrechtes zugestimmt. In spätestens
Mehr lesenEU-Richtlinien – Das Europaparlament hat die überwiegend im Bundesgebiet stattgefundenen Proteste gegen die geplante Urheberrechts-Reform ignoriert und hat die Wünsche
Mehr lesenNetzDG – Im Jahr 2018 soll das Beschwerdeaufkommen rund um das Netzwerkdurchsetzungsgesetz relativ gering gewesen sein. Gegenüber dem Vorjahr sanken
Mehr lesenChip unter der Haut – Immer mehr Bundesbewohner sprechen sich lt. einer Umfrage für ein Chip-Implantat aus, da diese zahlreiche
Mehr lesenDatenschutz- Die DSGVO ist noch kein Jahr alt und schon werden die ersten Stimmen für eine Entschärfung bestimmter Passagen dieses
Mehr lesenStraßenverkehr – Vertreter der Versicherungswirtschaft favorisieren den Einbau einer Alkohol-Wegfahrsperre in jedes Neufahrzeug. Da rechtliche Rahmenbedingungen hinderlich sind, soll eine
Mehr lesen