Versicherungsbranche in 1. Quartal 2023 in besserer Stimmung
Versicherungsbranche – Die allgemein schlechte Laune in den Chef-Etagen der Unternehmen scheint nicht die Branche der Versicherer zu betreffen. In
Mehr lesenVersicherungsbranche – Die allgemein schlechte Laune in den Chef-Etagen der Unternehmen scheint nicht die Branche der Versicherer zu betreffen. In
Mehr lesenKfz-Versicherungen – Im Jahr 2022 verfehlte der Klimawandel die offenbar zuvor erstellten Klimamodelle. Die von Naturgewalten verursachten Schäden an Kraftfahrzeugen
Mehr lesenVersicherungsschutz – Mit dem Anstieg der Siedlungsdichte steigt in der Regel auch die Flächen- bzw. Bodenversiegelung an. Starkregen könnte mit
Mehr lesenRentenversorgung – Die klassische private Rentenversicherung scheint noch immer die „Konstante“ für die Altersvorsorge zu sein. Fondsanlagen bieten zwar höhere
Mehr lesenDiebstähle – Im Jahr 2022 haben es Diebe wieder verstärkt auf Fahrräder abgesehen. Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist gegenüber dem
Mehr lesenVersicherungsrisiken – Die Versicherer haben neben den Folgen des Klimawandels einen weiteren Kandidaten für das Etikett „Risiken und Gefahren“ entdeckt.
Mehr lesenHausratversicherungen – Mit dem Ende der Corona-Verordnungen sind die Einbruchszahlen in Deutschland wieder angestiegen. Eine Darstellung des GDV suggeriert einen
Mehr lesenWildwechsel – Ende März erfolgt noch immer die Zeitumstellung gen Sommerzeit. Aus dem EU-Versprechen, diese „Kür“ abzuschaffen, ist wenig überraschend
Mehr lesenGebäudeschutz – Mit dem Frühling beginnt für Gebäudebesitzer die quasi Vorbereitungszeit für die kommende Regensaison im Sommer. Eine noch fehlende
Mehr lesenKonjunktur – Die Zeichen stehen auf Niedergang des Bausektors. Bauunternehmen wie auch Versicherer sehen sich einer schrumpfenden Zahl von Bauvorhaben
Mehr lesenb10>Rentenversorgung – Immer weniger Menschen sehen sich im Alter finanziell ausreichend versorgt. Die „Generation Mitte“, der Leistungsträger unserer Gesellschaft, wird
Mehr lesen