Halbherzige Rentenreform entlastet Unternehmen erneut
Rentenversorgung- Mit einer halbherzigen Renten-Reform durch die Bundesregierung werden die Unternehmen fortgesetzt entlastet und die Risiken auf Arbeitnehmer und Sparer
Mehr lesenRentenversorgung- Mit einer halbherzigen Renten-Reform durch die Bundesregierung werden die Unternehmen fortgesetzt entlastet und die Risiken auf Arbeitnehmer und Sparer
Mehr lesenKapitallebensversicherungen- Die laufende Verzinsung einer klassischen Lebensversicherung wird auch im Jahr 2017 um ein weiteres Stück schrumpfen. Gleichzeitig erhöht die
Mehr lesenAltersvorsorge- Die Versicherungsgesellschaften reagieren auf die anhaltende Niedrigzinsphase. Altersvorsorgeprodukte mit Garantieleistungen werden noch während der Laufzeit aufgrund der „Nichtfunktionalität“ einfach
Mehr lesenGarantiezins- Der Dachverband der Versicherer fordert die Verschiebung der geplanten Garantiezins-Absenkung um mindestens ein halbes Jahr. Die Versicherungswirtschaft brauche mehr
Mehr lesenAltersvorsorge- Der neue Garantiezins für die klassische Kapital-Lebensversicherung ab 2017 mit dem Wert von 0,9% steht so gut wie fest.
Mehr lesenAltersvorsorge- Ständige Abstriche bei den Lebens- und Rentenversicherungen fordern vom Sparer immer mehr Bereitschaft auf Verzicht ab. Die Kapitalabfindungen zum
Mehr lesenAltersvorsorge- Die Rentenversicherungen können noch durchaus rentabel sein. Das gilt insbesondere, wenn als Maßstab die Alternativen mit vergleichbaren Sicherheiten herangezogen
Mehr lesenLebensversicherungen- In der Lebensversicherung fällt die laufende Verzinsung 2016 deutlich ab. Die meisten Gesellschaften nehmen teils deutliche Abstriche bei der
Mehr lesenLebensversicherungen- Im kommenden Jahr wird der Garantiezins für Lebensversicherungen auf 1,25% bleiben. Aufgrund der Einführung von Solvency II ab 2016
Mehr lesenLV Garantiezins 2016- Der derzeitige Garantiezins von 1,25% für die kapitalbildende Altersvorsorge könnte bis Ende 2016 Bestand haben. Die deutsche
Mehr lesenEurokrise- Die EZB-Entscheidung zum Start des Anleihekaufprogramms wird von den deutschen Assekuranzen mit äußerst geringer „Begeisterung“ aufgenommen. Die bereits angeschlagene
Mehr lesen