Inflation Eurozone & EU im Januar 2021 angestiegen
Geldentwertung – Der Auftakt ins neue Jahr 2021 war begleitet von einer gegenüber dem Vormonat deutlich gestiegenen Inflationsrate in der
Mehr lesenGeldentwertung – Der Auftakt ins neue Jahr 2021 war begleitet von einer gegenüber dem Vormonat deutlich gestiegenen Inflationsrate in der
Mehr lesenCovid-Politik – Die Produktionen im Baugewerbe haben im Dezember 2020 aufgrund der Lockdown-Verordnungen erneut einen erheblichen Schaden davongetragen. Die Bauproduktion
Mehr lesenLockdown-Schäden – Der letzte Monat des Jahres 2020 war ein Abbild der gesamt jährlichen Entwicklung für die Industrielle Produktion in
Mehr lesenCovid-Politik – Die Wirtschaft der EU sowie der Eurozone schrumpfte im Jahr 2020 deutlich dahin. Eine weitere Erholung der Konjunktur
Mehr lesenGeldentwertung – Im Januar 2021 stieg die jährliche Inflationsrate im Eurogebiet gegenüber dem Vormonat deutlich an. Im Durchschnitt lagen die
Mehr lesenImmo-Preise – Die Preise für Wohnhäuser in der Eurozone und in der EU zogen auch im dritten Quartal 2020 unbeirrt
Mehr lesenKonjunktur – Die Arbeitslosenquote in der Eurozone und in der EU erfuhr im Oktober 2020 nur noch eine Andeutung einer
Mehr lesenLockdown-Schäden – Die vermeintliche Erholungsphase für die Industrielle Produktion nach den Lockerungen der ersten Lockdown-Welle im Frühjahr hielt nicht lange
Mehr lesenInfektions-Politik – Der wiederholt in zahlreichen EU-Ländern verordnete Lockdown dürfte dem Einzelhandel erneut schwer zusetzen, selbst wenn der „Schließungs-Befehl“ (noch)
Mehr lesenArbeitsmarkt – Die Entwicklung der Arbeitslosenquoten in der Eurozone und in der EU im September 2020 zeigte eine gewisse Stabilität.
Mehr lesen