Wirtschaft in Eurozone geriet im 1. Quartal 2023 ins Straucheln
Konjunktur – Die Wirtschaftsleistung in der Eurozone geriet im ersten Quartal 2023 wiederholt ins Straucheln. Das Bruttoinlandsprodukt ist das zweite
Mehr lesenKonjunktur – Die Wirtschaftsleistung in der Eurozone geriet im ersten Quartal 2023 wiederholt ins Straucheln. Das Bruttoinlandsprodukt ist das zweite
Mehr lesenKonjunktur – Die Erzeugerpreise in den Wirtschaftszonen Euroraum und EU sind im April 2023 auf Monatssicht insgesamt wieder etwas gesunken.
Mehr lesenKonjunktur Bauproduktion – Das Produktionsvolumen im Bauwesen ist innerhalb der Eurozone sowie in der EU im März 2023 nach einem
Mehr lesenKonjunktur- Die Zahlen für das Wirtschaftswachstum in der Eurozone und in der EU lagen im ersten Quartal 2023 immerhin im
Mehr lesenGeldentwertung – So wie im Bundesgebiet wütet auch im gesamten Euroraum die geldentwertende Inflation. Die massiven Preissteigerungen betreffen besonders intensiv
Mehr lesenKonjunktur – Im Februar 2023 lagen die industriellen Erzeugerpreise in der Eurozone sowie in der EU wesentlich höher als im
Mehr lesenStatistiken – Für was und wie viel geben die Haushalte in der Europäischen Union ihr Geld aus? Eurostat ist dem
Mehr lesenKonjunktur – Das deutsche Baugewerbe hat im Januar 2023 wieder etwas mehr produziert als im vorangegangenen Monat. Der kleine Lichtblick
Mehr lesenKonjunktur – Anziehende Preise bei den industriellen Erzeugern in der Eurozone und in der EU. Im Januar 2021 lagen die
Mehr lesenGeldentwertung – Der Auftakt ins neue Jahr 2021 war begleitet von einer gegenüber dem Vormonat deutlich gestiegenen Inflationsrate in der
Mehr lesenCovid-Politik – Die Produktionen im Baugewerbe haben im Dezember 2020 aufgrund der Lockdown-Verordnungen erneut einen erheblichen Schaden davongetragen. Die Bauproduktion
Mehr lesen