EZB lobt Regierungen für Einsatz zugunsten der Finanzmärkte
Finanzmarkt-Politik – Der Finanzstabilitätsbericht der Europäischen Zentralbank im Mai 2020 spricht von erhöhten Risiken aufgrund der Corona-Epidemie. Allerdings reagierte die
Mehr lesenFinanzmarkt-Politik – Der Finanzstabilitätsbericht der Europäischen Zentralbank im Mai 2020 spricht von erhöhten Risiken aufgrund der Corona-Epidemie. Allerdings reagierte die
Mehr lesenGeldsystemkrise – Die Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve und die der EZB sind gefangen im Pfad der wenigen Möglichkeiten. Unterm
Mehr lesenEuro-Dilemma – Das EU-Mitgliedsland Polen will auf langfristige Sicht auf den Euro gerne verzichten. Ein Eintritt kommt angesichts der Lohnunterschiede
Mehr lesenCyber-Geld – Facebooks geplante Digitalwährung Libra könnte aufgrund ihrer voraussichtlichen Nutzeranzahl durchaus zu einer Konkurrenz für Dollar und Euro werden.
Mehr lesenEurozone – Die letzte Tranche der neuen Euro-Schein-Serie steht in den Startlöchern. Ab dem 28. Mai 2019 kommen die neuen
Mehr lesenDie im existierende Geldmenge einer Währung wird in aller Regel in unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Im Eurosystem wurde mit der Europäischen
Mehr lesenFalschgeld – Die Euro- Geldfälscher und Nachmacher waren im Jahr 2018 weniger aktiv als im Jahr zuvor. Die Bundesbank zählte
Mehr lesenLeitzinsen – Der EZB-Rat entschied sich bei seiner vergangenen Sitzung für das Beibehalten des derzeit gefahrenen Kurses. Die Zinsen bleiben
Mehr lesenGriechenland-Krise- Nach knapp 290 Milliarden Euro Krediten und einer fast Endlosverlängerung der Tilgungszeit gilt Griechenland nun offiziell als „gerettet“. Gerettet
Mehr lesenKonjunktur- Die jährliche Inflationsraten in der EU sowie in der Eurozone stiegen im Juli 2018 wiederholt deutlich an. Griechenland wies
Mehr lesen