Fallende Inflationsrate Januar 2019 in EU und Eurozone
Konjunktur – Im Januar 2019 setzten die jährlichen Inflationsraten in der EU und in der Eurozone ihre Abwärtsrichtung fort. EZB
Mehr lesenKonjunktur – Im Januar 2019 setzten die jährlichen Inflationsraten in der EU und in der Eurozone ihre Abwärtsrichtung fort. EZB
Mehr lesenKonjunktur – Die Baubranche konnte sich der abflauenden Konjunktur innerhalb der Eurozone und der EU nicht entziehen. Sogar der „Bau-Boom“
Mehr lesenKonjunktur- Zum Ende 2018 rutschte die Industrielle Produktion in der Eurozone und in der EU deutlich ab. Im Dezember ging
Mehr lesenEnergiewende – Der Anteil Erneuerbarer Energien innerhalb der EU stieg in den vergangenen Jahren eher schleppend als zügig an. Während
Mehr lesenKonjunktur – Die EU-Kommission geht mit ihrer Winterprognose 2019 von einem gedämpften Wachstum in beiden Wirtschaftszonen EU und Eurozone aus.
Mehr lesenEnergiepolitik – Die bis 2020 angestrebte Absenkung des Energieverbrauchs innerhalb der Europäischen Union wird aller Voraussicht nach nicht erreicht werden
Mehr lesenKonjunktur – Der Einzelhandel in der Eurozone und in der EU musste im Dezember 2018 einen Rückschlag einstecken. Das Plus
Mehr lesenKonjunktur – Der relativ steile Anstieg der Preise in der Produzierenden Industrie im Euroraum und in der EU ist vorerst
Mehr lesenRealeinkommen – Die Haushaltseinkommen sowie deren nach Abzug der Inflation übrig gebliebenen Veränderungen sind im dritten Quartal 2018 in der
Mehr lesenEU-Arbeitslosenversicherung – Die Pläne einer europäischen Arbeitslosenversicherung werden kontrovers diskutiert. Während das Münchner ifo Institut durchaus einen Weg für eine
Mehr lesen