Selbstständige meist mit überlangen Arbeitswochen
Arbeitsmarkt – Gelegentliche Überstunden sind je nach Auftragslage der Normalfall. Aber ein großer Teil der Arbeitnehmer und vor allem Selbstständigen
Mehr lesenArbeitsmarkt – Gelegentliche Überstunden sind je nach Auftragslage der Normalfall. Aber ein großer Teil der Arbeitnehmer und vor allem Selbstständigen
Mehr lesenArbeitsmarkt – Gehälter und Löhne sagen nur indirekt etwas über die Qualität und den gesellschaftlichen Nutzen der ausgeübten Tätigkeit aus.
Mehr lesenLockdown-Krise – Der Abbau der Erwerbstätigenzahl nahm im zweiten Quartal 2020 richtig Schwung auf. Dramatische Entwicklungen vor allem für die
Mehr lesenFolgen Corona-Politik – Im Mai 2020 stieg die Zahl der Arbeitslosen auf Jahressicht um mehr als eine halbe Millionen Betroffene
Mehr lesenArbeitsmarkt – Das Jahr 2019 schloss für den Arbeitsmarkt mit Rekord-Werten ab. Niedrigste Arbeitslosigkeit und höchste Beschäftigtenanzahl. Dennoch hofft man
Mehr lesenArbeitsmarkt – Der mit Abstand größte Teil der Arbeitnehmer kommt an digitalen Endgeräten gar nicht mehr vorbei. Allerdings sieht sich
Mehr lesenArbeitsmarkt – Der Niedriglohnsektor ist längst kein Alleinstellungsmerkmal der Teilzeitbeschäftigung. Inzwischen erhalten rund 16 Prozent aller Vollzeitbeschäftigten einen geringeren Lohn
Mehr lesenArbeitsmarkt – Im Jahr 2017 stieg die Beschäftigtenzahl innerhalb der EU um 1,6 Prozent an. Doch die Entwicklungen innerhalb den
Mehr lesenArbeitsmarkt – Der Arbeitsmarkt boomte auch im Jahr 2018. Die Zahl der Beschäftigten stieg im Laufe des Jahres auf ein
Mehr lesenArbeitsmarkt – Seit dem Beginn der Aufzeichnung der Arbeitsstunden durch IAB wurde noch nie so viel gearbeitet wie im dritten
Mehr lesenArbeitsmarkt- Im September 2018 stieg abermals die Zahl der Erwerbstätigen an und die Erwerbslosenzahl ging weiter zurück. Unterm Strich blieb
Mehr lesen