Nervenkrankheit war 2016 Grund Nr.1 für Berufsunfähigkeit
Erwerbsminderungsrente – Im Jahr 2016 war Grund Nummer Eins für die Berufsunfähigkeit eine Erkrankung des Nervensystems. Krebs- und Gefäßerkrankungen gingen
Mehr lesenErwerbsminderungsrente – Im Jahr 2016 war Grund Nummer Eins für die Berufsunfähigkeit eine Erkrankung des Nervensystems. Krebs- und Gefäßerkrankungen gingen
Mehr lesenAltersrente- Um die derzeitigen und künftigen Rentner vor der Altersarmut zu bewahren, fordert der VdK von der Bundesregierung die Anhebung
Mehr lesenRente- Die Höhe der Rentenzahlungen im Bundesgebiet hängt nicht nur vom Geschlecht des Neurentners, sondern auch vom jeweiligen Bundesland ab.
Mehr lesenArmutsrisiko- Wer im Bundesgebiet als Arbeitnehmer in die Erwerbsminderungsrente abdriftet, ist unweigerlich dem Armutsrisiko ausgesetzt. Rund 187.000 Menschen geraten in
Mehr lesenRente- Die Rentner in den alten und neuen Bundesländern werden ab Mitte 2024 erstmals auf gleiche Höhe gestellt. Das Bundeskabinett
Mehr lesenErwerbsfähigkeit- Psychische Erkrankungen waren im Jahr 2015 die klar Hauptursache für den Anspruch von Rentenzahlungen wegen verminderter Erwerbsfähigkeit. Frauen waren
Mehr lesenRenten- Die Regierungskoalition hat sich darauf geeinigt, die Rentenhöhen in den neuen und alten Bundesländern erst ab dem Jahr 2025
Mehr lesenRentenbezüge- Die Höhe der Erwerbsminderungsrente ist im Jahr 2015 um gut 40 Euro angestiegen. Im Schnitt lag die Höhe der
Mehr lesenBerufsunfähigkeit- Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist ein sehr komplexes Thema und nicht leicht zu durchblicken. Dennoch gibt es ein paar einfache
Mehr lesenRisikovorsorge BU- Eine neue Untersuchung im Jahr 2015 stellte die besten Berufsunfähigkeitsversicherungen für Angestellte hervor, jedoch ohne einen klaren Testsieger
Mehr lesen