2020 Energieverbrauch und CO2-Ausstoß deutlich runter
Energiebilanzen – Der allgemeine Energieverbrauch wird im Jahr 2020 voraussichtlich um sieben Prozent gesunken sein. Als Gründe für die auch
Mehr lesenEnergiebilanzen – Der allgemeine Energieverbrauch wird im Jahr 2020 voraussichtlich um sieben Prozent gesunken sein. Als Gründe für die auch
Mehr lesenKlimapolitik – Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Stahlindustrie und ihre Umrüstung zu „klimaneutralen“ Produktionen finanziell unterstützen. Es handelte sich schließlich
Mehr lesenEnergiewende-Desaster – Die Energiewende ist ein Musterbeispiel für chaotisches Umsetzen von völlig unüberlegten politischen Ambitionen. Diese Schlussfolgerung setzt allerdings den
Mehr lesenErneuerbare Energien – Die eingeleitete Energiewende steckt fest im Morast der Bürokratie, der Erkenntnis völliger Fehlplanung und der Verweigerung von
Mehr lesenEnergie-Politik – Die vom Bundeskabinett beschlossene Absenkung der EEG-Umlage als Ausgleich für die kommende Spurengas-Steuer entpuppt sich als eine weitere
Mehr lesenEnergiepolitik – Der neue Smart-Meter ist nun für sehr viele Haushalte Pflicht. Anhand des neuen „schlauen Stromzählers“ sollen im Rahmen
Mehr lesenEnergiewende-Desaster – Die bereits installierten Windkraftanlagen sind technisch gar nicht in der Lage, das Stromnetz eigenständig aufrecht zu erhalten. An
Mehr lesenInternet-Ausbau – Der Glasfaserausbau gemäß des Mottos „schnelles Internet“ dürfte bis zum Jahr 2025 wohl kaum abgeschlossen sein. Die Unzufriedenheit
Mehr lesenEnergie-Murks – Zu den größten Energie- bzw. Stromverbrauchern im Bundesgebiet zählt die Industrie. Deren Vertreter schlagen nun angesichts der desaströsen
Mehr lesenEnergiewende-Desaster – Mit der 9-Monats-Bilanz der bisher im Jahr 2019 errichteten neuen Windkraftanlagen wird das im Rahmen der Energiewende und
Mehr lesen