Gehaltshöhe sagt nichts über den gesellschaftlichen Nutzen der Tätigkeit
Arbeitsmarkt – Gehälter und Löhne sagen nur indirekt etwas über die Qualität und den gesellschaftlichen Nutzen der ausgeübten Tätigkeit aus.
Mehr lesenArbeitsmarkt – Gehälter und Löhne sagen nur indirekt etwas über die Qualität und den gesellschaftlichen Nutzen der ausgeübten Tätigkeit aus.
Mehr lesenKonjunktur – Das DIW-Konjunkturbarometer schoss im August 2020 seit Jahren erstmals wieder über die Marke von 100 Punkten hinaus. Ein
Mehr lesenCorona-Politik – Die „Lieferungen“ der Hilfspakete für den angerichteten Schaden an Arbeitnehmer und Arbeitgeber gehen in die Verlängerung. Kurzarbeitergeld und
Mehr lesenVermögen – Millionäre stehen auf der Sonnenseite des Lebens und sind durchaus glücklicher als alle anderen „niederen“ Vermögensgruppen. Eine neue
Mehr lesenÖkonomen – Wenn ein Institut einen eigenen Konjunkturbarometer einrichtet, dann besteht auch eine selbst erklärte Verpflichtung, die angezeigten Werte der
Mehr lesenProfilierung – Als wenn es weder Corona, noch irgendwelche wirtschaftliche Folgen der Lockdown-Verordnung gäbe, wartet DIW Berlin mit Modellrechnungen zur
Mehr lesenGeldpolitik – Die weltweiten Notenbanken haben durch ihren bisherigen beherzten Einsätzen eine Ausweitung der „Corona-Depression“ zu einer Finanzkrise verhindert. So
Mehr lesenKonjunktur – Der Konjunkturbarometer des DIW Berlin markierte für Mai 2020 einen neuen Tiefstand. Das Institut begrüßt jedoch die massive
Mehr lesenKonjunktur – Trübe Aussichten für die deutsche Wirtschaft in den kommenden Monaten des Jahres 2020. Das DIW rechnet mit einer
Mehr lesenPolitiker-Irrsinn – Die Landtagswahl in Thüringen scheint als willkommener Anlass genommen zu werden, um längst angestrebte Korrekturen innerhalb der Parteienlandschaft
Mehr lesen