Zahl Neubauwohnungen in 2022 im leichten Plus
Bauwirtschaft – Im Jahr 2022 gab es nach einem Jahr des Rückgangs wieder einen leichten Anstieg bei den neu errichteten
Mehr lesenBauwirtschaft – Im Jahr 2022 gab es nach einem Jahr des Rückgangs wieder einen leichten Anstieg bei den neu errichteten
Mehr lesenInflation – Die Preise für Gewerbe und Haushalte werden voraussichtlich „putzmunter“ weiter ansteigen. Im April 2023 lagen die Erzeugerpreise fast
Mehr lesenBaufinanzierungen – In der Baubranche geht es weiterhin steil abwärts. Dies ist besonders gut an der Zahl der erteilten Baugenehmigungen
Mehr lesenPreisentwicklungen – Im Großhandel gab es im April 2023 in einigen Produktsparten deutliche Preisrückgänge. Weiterhin kräftig zogen jedoch die Preise
Mehr lesenKonjunktur – Im ersten Quartal 2023 stieg die Zahl der aufgegebenen bzw. geschlossenen Betriebe gegenüber dem Vorjahres-Quartal deutlich an. Unterm
Mehr lesenKonjunktur – Die Zahl der täglich über die Autobahnen fahrenden Lastkraftwagen können ein Frühindikator für die Konjunkturentwicklung darstellen. Im April
Mehr lesenKonjunktur – Der im Februar vernommene Lichtstreifen für das Produzierende Gewerbe ist im März 2023 bereits wieder verloschen. Die Branche
Mehr lesenKonjunktur – Das Verarbeitende Gewerbe musste im März 2023 teils sehr deutliche Rückgänge bei den Neuaufträgen hinnehmen. Der Rücklauf war
Mehr lesenKonjunktur – Die nicht mehr enden wollende hohe Inflation raubt den Menschen immer mehr an Lebensgrundlage. Die SPD fordert nun
Mehr lesenArbeitnehmer – Das Statistische Bundesamt nahm wie auch bei der Berechnung der laufenden Inflation eine Änderung bei der Verdiensterhebung vor.
Mehr lesenArbeitsmarkt – Deutschland ist ein „Teuer-Land“, zumindest für diejenigen, die dort ihre Lebenszeit für Wertschöpfungen zugunsten Dritter verrichten. Die Abgabenlast
Mehr lesen