Inflation Eurozone & EU im Januar 2021 angestiegen
Geldentwertung – Der Auftakt ins neue Jahr 2021 war begleitet von einer gegenüber dem Vormonat deutlich gestiegenen Inflationsrate in der
Mehr lesenGeldentwertung – Der Auftakt ins neue Jahr 2021 war begleitet von einer gegenüber dem Vormonat deutlich gestiegenen Inflationsrate in der
Mehr lesenKonjunktur – Im November 2020 setzten im Bundesgebiet erneut deflationäre Tendenzen ein. Die jährliche Inflationsrate lag abermals im negativen Bereich.
Mehr lesenKonjunktur – Die Energiepreise zogen auch in der Eurozone die Inflationsrate im August 2020 in den Keller. Mit -0,2 Prozent
Mehr lesenKonjunktur – Im August 2020 lag die jährliche Inflationsrate voraussichtlich bei 0,0 Prozent und gegenüber dem Vormonat Juli bei -0,1
Mehr lesenUS-Konjunktur – Die Inflation in den USA ist im Mai 2020 nur knapp über der Null vorbeigeschrammt. Obwohl die Staaten
Mehr lesenKonjunktur – Im Mai 2020 rutschte die jährliche Inflationsrate im Euro-Wirtschaftsgebiet noch weiter ab. In inzwischen 12 Mitgliedsländern sind bereits
Mehr lesenKonjunktur- Die Inflationsrate im Euroraum war im März 2018 rückläufig. Lediglich 1,3 Prozent betrug der Anstieg auf Jahressicht und damit
Mehr lesenKonjunktur- Die Inflationsrate in der Eurozone stagnierte im Juli 2017 bei 1,3 Prozent. Während die Rate in Litauen weit über
Mehr lesenEurokrise- Fulminanter Misserfolg der EZB. In der Eurozone lagen die durchschnittlichen Preise im Februar 2016 um -0,2 Prozent unter den
Mehr lesenFinanzmarktkrise- Dramatische Töne aus dem Hause Royal Bank of Scotland. Das Kreditinstitut warnt ihre Kunden vor einem großen Finanzmarkt-Crash noch
Mehr lesenEurokrise- Fallender Eurokurs und abrutschende Renditen für Staatsanleihen sind die ersten „großen Erfolge“ des EZB-Anleihekaufprogramms. Die Gemeinschaftswährung fällt ins Bodenlose
Mehr lesen