Bundesbank musste in 2022 auf Risikovorsorge zurückgreifen
Geldpolitik – Die Deutsche Bundesbank kann nicht gerade auf eine erfolgreiche Bilanz im Jahr 2022 zurückblicken. Unterm Strich eine Plus-Minus-Null-Rechnung,
Mehr lesenGeldpolitik – Die Deutsche Bundesbank kann nicht gerade auf eine erfolgreiche Bilanz im Jahr 2022 zurückblicken. Unterm Strich eine Plus-Minus-Null-Rechnung,
Mehr lesenSog. Politik – Das Geld scheint den Bundesministerien in den kommenden Jahren restlos auszugehen. Trotz stark verminderter Einnahmen sind die
Mehr lesenUmfrage – Nach Einschätzung der Konsumenten werden die Preise aufgrund der Spurengas-Extraabgabe sowie nach dem Ende der abgesenkten Mehrwertsteuer im
Mehr lesenVirtuelle Werte – Der Bitkoin ist nach seinem Ausflug über die Marke von 20.000 US-Dollar hinaus wieder intensiver im Gespräch.
Mehr lesenBargeld – In den vergangenen Jahres bewegte sich das Zahlungsverhalten der Konsumenten weiterhin weg vom Bargeld und in zu Karten-
Mehr lesenBargeld – Von Bargeld gehe kein besonderes Risiko einer Ansteckung mit Covid-19 aus. Bundesbankpräsident Weidmann rechnet auch nicht mit einer
Mehr lesenZinspolitik – Die Deutsche Bundesbank überprüfte zum Halbjahreswechsel das Zinsumfeld und kam dabei zum Schluss, den Basiszinssatz auf den bisherigen
Mehr lesenKonjunktur – Die Bundesbank geht nicht von einer schnellen Erholung der deutschen Wirtschaft auf den Stand vor der Lockdown-Krise aus.
Mehr lesenBanken – Die Deutsche Bundesbank lobt die Banken und Sparkassen als „finanzielles Rückgrat“ während und auch nach der sog. Corona-Krise.
Mehr lesenKaffeesatzlesen – Die Deutsche Bundesbank lehnt sich mit ihrer Prognose zur wirtschaftlichen Entwicklung etwas aus dem Fenster, jedoch mit doppeltem
Mehr lesenSog. Geld – Das Falschgeld-Aufkommen im Bundesgebiet ist im Jahr 2019 erneut gesunken. Besonders die Papiervariante verlor an Interesse. Im
Mehr lesen