Chef-Ökonom fordert Abschaffung Artikel 123 – Geld an Euro-Bürger
Eurokrise- Mit dem Artikel 123 des Europäischen Vertrages müsse aufgeräumt werden, damit die EZB die Bürger der Eurozone beinahe direkt
Mehr lesenEurokrise- Mit dem Artikel 123 des Europäischen Vertrages müsse aufgeräumt werden, damit die EZB die Bürger der Eurozone beinahe direkt
Mehr lesenFed Geldpolitik- Der eingeschlagene Weg zur Reduzierung der monatlichen Anleihekäufe wird von der US-Notenbank Federal Reserve unbeirrt fortgesetzt. Ab Februar
Mehr lesenFederal Reserve- Nun ist es amtlich. Ende Januar 2014 gibt Ben Bernanke den Posten als Fed-Chef frei, um sogleich von
Mehr lesenGoldkurs- Der Goldkurs leidet unter zu viel Gewicht. Nicht das hohe Eigengewicht sorgte für einen weiteren Kursabrutsch sondern der erhöhte
Mehr lesenFed Geldpolitik- Ben Bernanke und Janet Yellen bekräftigten abermals die Fortsetzung der Fed-Geldpolitik. Niedrige Zinsen und der Ankauf von Anleihen
Mehr lesenGoldpreis- Noch ist es sehr ruhig im Goldmarkt, gemessen an den scharfen Winden seiner Umgebung. Eine Eskalation des gegenwärtigen Haushaltsstreits
Mehr lesenUS-Notenbank- Ben Bernanke geht, Janet Yellen kommt. Die US-Zentralbank Federal Reserve wird erstmals eine Frau an der Spitze erhalten. US-Präsident
Mehr lesenFed Entscheidung- Lachende und weinende Gesichter zur Entscheidung der Fed. Börsianer tanzen um neue Rekordwerte herum und Devisenhändler die auf
Mehr lesenBörsenrekord- Ein neuer Rekord zum deutschen Leitindex DAX wurde aufgestellt. Die Medien überschlagen sich mit ihren Berichterstattungen zum historischen Hoch
Mehr lesenFed- Die US-Notenbank Federal Reserve veröffentlichte am Mittwoch das Protokoll von der Sitzung Ende Juli. Die Märkte sind auch nach
Mehr lesenUS-Wirtschaft- US-Notenbank-Chef Bernanke verzichtete bei seiner Rede im US-Repräsentantenhaus auf die große Überraschung und fasste im Prinzip das zusammen, was
Mehr lesen