Die besten Baufinanzierer im Jahr 2020
Immobilienmarkt – Den Immobilienmarkt und den eigentlich direkt angeschlossenen Baufinanzierern konnte die Lockdown-Krise scheinbar nur wenig bis gar nichts anhaben.
Mehr lesenImmobilienmarkt – Den Immobilienmarkt und den eigentlich direkt angeschlossenen Baufinanzierern konnte die Lockdown-Krise scheinbar nur wenig bis gar nichts anhaben.
Mehr lesenImmo-Finanzierung – Die ohnehin schon hervorragenden Finanzierungsbedingungen für das Eigenheim haben sich seit Beginn 2019 weiter verbessert. Gleichzeitig stieg die
Mehr lesenBaufinanzierung – Sinkende Bauzinsen sind die eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite stehen die Preise für Bauland und
Mehr lesenImmobilienmarkt- Die Preisanstiege im Immobilienmarkt gehen ungebremst weiter. Die Deutsche Bundesbank spricht von einer Ausweitung der bereits deutlichen Preisübertreibungen. Niedrige
Mehr lesenBauzins- Die Zeichen für Zinsen der Immobiliendarlehen stehen auch im September 2016 auf anhaltenden Niedrigstand. Mit der Entscheidung der Europäischen
Mehr lesenImmobilienmarkt- Die Bundesbürger bevorzugen die Miete anstatt Wohneigentum. Daran hat auch die seit Jahren anhaltende Niedrigzins-Situation nichts geändert. Viele sind
Mehr lesenBaufinanzierung- Haben die niedrigen Bauzinsen den Bedarf für Eigenkapital mit nach unten gezogen? Wie hoch sollte angesichts der günstigen Immobilienfinanzierung
Mehr lesenBauzinsen- Die niedrigen Bauzinsen und die stabile bis aufwärts strebende Wirtschaftslage bieten gute Voraussetzungen für die Immobilienfinanzierung. Ein relativ sicheres
Mehr lesenImmobilienmarkt- Die Bildung einer Immobilienpreisblase im deutschen Markt könnte bald konkret werden. Ökonomen erkennen bereits deutliche Signale für einen überhitzten
Mehr lesenBaufinanzierung- Den niedrigen Bauzinsen zum Trotz. Den meisten Deutschen ist die Anschaffung einer Immobilie zu teuer. Lediglich ein knappes Drittel
Mehr lesenBaufinanzierungen- Das Vorfälligkeitsentgelt bei einem vorzeitig beendeten Baukredit geriet längst ins Visier der Verbraucherschützer. Die hohen „Entschädigungen“ von bis zu
Mehr lesen