Bausektor Eurozone & EU im September 2023 leicht aufwärts
Konjunktur – Die Bauproduktion hat im September 2023 in den Wirtschaftszonen der EU und des Euroraumes gegenüber dem Vormonat August
Mehr lesenKonjunktur – Die Bauproduktion hat im September 2023 in den Wirtschaftszonen der EU und des Euroraumes gegenüber dem Vormonat August
Mehr lesenBauwesen – Der Niedergang des Bausektors in Deutschland hält nicht nur an, sondern geht sogar beschleunigt vonstatten. Im September 2023
Mehr lesenBauwesen – Im August 2023 konnte das Bauhauptgewerbe erneut etwas zulegen. Die Auftragslage hat sich leicht verbessert. Verdeutlicht werden ganz
Mehr lesenBaugewerbe – Im Bauhauptgewerbe gab es im Juli 2023 nach Monaten des Trübsals wieder etwas Entspannung. Die Auftragseingänge sind insgesamt
Mehr lesenBaukonjunktur – Die Bauproduktion in Deutschland ist angeschlagen. Der Blick auf die Eurozone und die EU zeigt jedoch einen allgemeinen
Mehr lesenBaugewerbe – Das Bauhauptgewerbe musste im April 2023 wieder herbe Rückschläge hinnehmen. Die Zahl der Auftragseingänge ist nach Feststellung zusammengeschrumpfter
Mehr lesenKonjunktur – Das deutsche Baugewerbe hat im Januar 2023 wieder etwas mehr produziert als im vorangegangenen Monat. Der kleine Lichtblick
Mehr lesenKonjunktur – Im Jahr 2022 musste das Ausbaugewerbe in Deutschland deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Preisanstiege zogen in der Branche des
Mehr lesenKonjunktur – Durchwachsene Zahlen im Bauhauptgewerbe im Zeitraum Januar bis November 2022. Rückläufige Auftragseingänge und gestiegene nominale Umsätze aufgrund massiv
Mehr lesenCovid-Politik – Die Produktionen im Baugewerbe haben im Dezember 2020 aufgrund der Lockdown-Verordnungen erneut einen erheblichen Schaden davongetragen. Die Bauproduktion
Mehr lesenKonjunktur – im Oktober 2020 konnte das Produzierende Gewerbe im Bundesgebiet insgesamt noch was drauflegen. Lediglich die Konsum-Branche knickte weiter
Mehr lesen