Fortgesetzte Demontage von Bargeldautomaten in Deutschland
Bargeld – In Deutschland gibt es immer weniger Bankautomaten. Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken setzten in den vergangenen Jahren die Demontage
Mehr lesenBargeld – In Deutschland gibt es immer weniger Bankautomaten. Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken setzten in den vergangenen Jahren die Demontage
Mehr lesenKrypto-Trend – Am Morgen im Supermarkt, am Nachmittag im Café und am Abend beim Italiener – Tag für Tag bezahlen
Mehr lesenBargeld – Ein jeder gefallener Prozentpunkt beim Anteil der Bargeld-Nutzer und ein jeder gestiegener Punkt bei den Nutzern von bargeldlosen
Mehr lesenBargeld – In den vergangenen Jahres bewegte sich das Zahlungsverhalten der Konsumenten weiterhin weg vom Bargeld und in zu Karten-
Mehr lesenZinspolitik – Von Sparern verlangte Negativzinsen bzw. Parkgebühren sind schon längst keine Ausnahmeerscheinungen mehr. Höhere Gebühren bei Nullzins oder gleich
Mehr lesenBargeld – Immer mehr Konsumenten geben der bargeldlosen Bezahlung den Vorzug. Mit der definierten Corona-Pandemie stieg die Angst vor Infektionen
Mehr lesenOrganisiertes Verbrechen – Der deutsche Immobilienmarkt bietet offenbar einen idealen Tummelplatz für illegale Geldgeschäfte, Geldwäsche und Terrorfinanzierung. Dem zur Hilfe
Mehr lesenBargeldabschaffung – Die als Pandemie definierte Krankheit Corona bietet in Verbindung mit den Schlagworten „Diskriminierung und Benachteiligung“ den Gegnern des
Mehr lesenBargeld – Von Bargeld gehe kein besonderes Risiko einer Ansteckung mit Covid-19 aus. Bundesbankpräsident Weidmann rechnet auch nicht mit einer
Mehr lesenZahlungsmittel – Während des verordneten Corona-Lockdowns griffen die Menschen vermehrt zur bargeldlosen Bezahlung. Allerdings dürfte die unterm Strich geringe Bereitschaft
Mehr lesenCorona-Panik – Die Konsumenten wünschten sich aufgrund der Gefahr eine Corona-Infektion vermehrt die Möglichkeit einer bargeldlosen, am besten kontaktlosen Bezahlmöglichkeit.
Mehr lesen