Bankenkrise in Eurozone am Brodeln – Turbulenzen in Sicht
Finanzmarktkrise- Die Bankenkrise in der Eurozone brodelt wieder auf. Im Mittelpunkt stehen derzeit Italien und Portugal. Die EZB-Geldpolitik als vermeintliche
Mehr lesenFinanzmarktkrise- Die Bankenkrise in der Eurozone brodelt wieder auf. Im Mittelpunkt stehen derzeit Italien und Portugal. Die EZB-Geldpolitik als vermeintliche
Mehr lesenItalien- Italiens marode Banken bremsen das notwendige Wirtschaftswachstum. Rom und Brüssel vereinbarten die Schaffung einer Bad Bank und erhoffen sich
Mehr lesenHaushaltsschulden- Die öffentlichen Schulden Deutschlands stiegen im Jahr 2014 auf 2,17 Billionen Euro an. Aufgrund des Wirtschaftswachstums sank die Schuldenquote
Mehr lesenBankenkrise- Der private Bankenverband stimmte die Übernahme der Düsseldorfer Hypothekenbank durch den Einlagensicherungsfonds zu. Die Geschäfte können weitergeführt werden. Einlagensicherungsfonds
Mehr lesenEuro-Schuldenkrise- Die Europäische Zentralbank konkretisierte mit ihrer Ratssitzung am 02. Oktober 2014 die unlängst angekündigten „unkonventionellen Schritte“. Die Notenbank wolle
Mehr lesenHaushaltsschulden- Am Ende des ersten Halbjahres 2014 standen Bund, Länder und Gemeinden insgesamt mit erneut angewachsenen Schulden da. Alle zusammen
Mehr lesenSchuldenquote- Die öffentlichen Schulden Deutschlands sind im vergangen Jahr 2013 um -0,6 Prozent gesunken. Bund, Länder und Gemeinden standen zum
Mehr lesenSpanische Krisenbanken- In Spaniens Banken lagern hoch explosive faule Kredite. Trotz der beständigen Wiederholung der These einer „spürbaren Verbesserung“ in
Mehr lesenSchulden Deutschland- Die öffentlichen Schulden bis zum Ende September 2013 um 1,9 Prozent abgetragen worden. Unterm Strich reduzierte sich der
Mehr lesenHaushaltsschulden 1. Halbjahr 2013- Die Bilanzen der beiden deutschen Bad Banks sorgten für einen Abbau des Schuldenstandes beim Bund. Im
Mehr lesenZypernkrise- Zypern weitet die Zugriffe auf Spar- und Anlegeguthaben für das Schließen der Finanzierungslücke in Milliardenhöhe aus. Nikosia fügt u.a.
Mehr lesen