Zuzahlungen für Krankenkassenmitglieder 2018 angestiegen
Gesundheitskosten – Die selbst zu entrichtenden Zuzahlungen für die gesetzlich Krankenversicherten sind auch im Jahr 2018 weiter angestiegen. Gegenüber dem
Mehr lesenGesundheitskosten – Die selbst zu entrichtenden Zuzahlungen für die gesetzlich Krankenversicherten sind auch im Jahr 2018 weiter angestiegen. Gegenüber dem
Mehr lesenTHC als Medizin- Die Cannabis-Pflanze findet einen Weg zurück als anerkanntes Naturheilmittel. Nach jahrzehntelangem Verbot soll die Hanfpflanze nun auf
Mehr lesenDrogenkonsum- Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Volker Beck muss sich wegen Drogenmissbrauch nicht vor Gericht verantworten. Das Verfahren ist gegen eine Geldbuße eingestellt
Mehr lesenArzneimittelkosten- Kassenpatienten müssen für Arzneimittel immer mehr Eigenleistungen erbringen. Höhere Abzüge vom Brutto-Lohn durch Zusatzbeiträge resultieren in höhere Ausgaben vom
Mehr lesenArbeitsunfähigkeit- Männer sind zwar weniger krankgeschrieben als Frauen, fehlen am Arbeitsplatz aber länger. Erkrankte Frauen schleppen sich auch eher in
Mehr lesenKrankenkassen- Ein Dickes Minus von rund einer halbem Milliarden Euro bei den Bilanzen der Krankenkassen im ersten Halbjahr 2015. Die
Mehr lesenGriechenlandreisen- Die medizinische Versorgung in Griechenland könnte Engpässe aufweisen. Das Auswärtige Amt rät Griechenland-Reisenden die Mitnahme von absehbar benötigten Arzneimitteln.
Mehr lesenGesundheitskosten- Die Ausgaben für Medikamente in der Privatkrankenversicherung sind im Jahr 2013 deutlich höher angestiegen als in der gesetzlichen Krankenversicherung.
Mehr lesenMedizinische Versorgung- Privatpatienten erhalten wesentlich häufiger moderne Medikamente mit zusätzlichen Nutzen als Kassenpatienten. Eine Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV
Mehr lesenKonjunktur Griechenland- Griechenland kam auch im August 2014 nicht aus der Deflation heraus. Die durchschnittliche Teuerungsrate im „Dauer-Krisenland“ betrug -0,3
Mehr lesenGesundheitskosten- Rund zwei Milliarden Euro pro Jahr könnte dem Gesundheitssystem eingespart werden, sollten die Ärzte statt teurer Medikamente die günstigeren
Mehr lesen