Arbeitslosenabbau legte im Oktober 2019 Pause ein
Arbeitsmarkt – Die schwächelnde Konjunktur bremst den Abbau der Arbeitslosigkeit aus. Im Oktober 2019 blieb die Arbeitslosenzahl fast auf gleicher
Mehr lesenArbeitsmarkt – Die schwächelnde Konjunktur bremst den Abbau der Arbeitslosigkeit aus. Im Oktober 2019 blieb die Arbeitslosenzahl fast auf gleicher
Mehr lesenArbeitsmarkt – Schönfärberei bei den Arbeitslosenstatistiken ist kein Geheimnis mehr, sondern routinierter Alltag. Ein offizielles Unternehmen würde sich wohl Ärger
Mehr lesenKonjunktur – Nach einer Hochkonjunktur folgt die Stagnation und evtl. sogar eine Rezession. Alles normal. Dennoch scheint sich bei einer
Mehr lesenEuro-Dilemma – Das EU-Mitgliedsland Polen will auf langfristige Sicht auf den Euro gerne verzichten. Ein Eintritt kommt angesichts der Lohnunterschiede
Mehr lesenArbeitsmarkt – Die Trennung zwischen Arbeitszeit und Urlaubszeit verwischt immer mehr. Im Jahr 2019 kann sich nur rund ein Drittel
Mehr lesenKonjunktur – Die Konsumenten im Bundesgebiet verlieren so langsam ihren einst hochgehaltenen Optimismus. Ausschlaggebend seien lt. IW Köln die Eintrübungen
Mehr lesenArbeitsmarkt – Die Zahl der im Verarbeitenden Gewerbe tätigen Beschäftigten stieg trotz der über der Konjunktur aufziehenden dunklen Wolken weiter
Mehr lesenArbeitsmarkt – Der Mindestlohn scheint für viele Unternehmen lediglich als Orientierungshilfe für die augenscheinlichen Arbeitsverträge zu dienen. In der Praxis
Mehr lesenKonjunktur – Die flaue Wirtschaftskonjunktur werde nach Einschätzung von Ökonomen nicht zu einem breiten Abbau von Arbeitsplätzen führen. Derzeit handelte
Mehr lesenWirtschaft – Die Zahl der von den Unternehmen angezeigten und bereits durchgeführten Kurzarbeit nahm in den vergangenen Monaten wieder zu.
Mehr lesen