Temporärer Abbau Arbeitslosenquote im Oktober 2020
Konjunktur – Die Arbeitslosenquote in der Eurozone und in der EU erfuhr im Oktober 2020 nur noch eine Andeutung einer
Mehr lesenKonjunktur – Die Arbeitslosenquote in der Eurozone und in der EU erfuhr im Oktober 2020 nur noch eine Andeutung einer
Mehr lesenKonjunktur – Das DIW-Konjunkturbarometer schoss im August 2020 seit Jahren erstmals wieder über die Marke von 100 Punkten hinaus. Ein
Mehr lesenArbeitsmarkt – Weiterhin ansteigende Arbeitslosenzahlen in der Eurozone und in der EU im Mai 2020. Zahl junger Arbeitsloser stieg um
Mehr lesenArbeitsmarkt – Nachdem sich Peter Altmaiers Ankündigungen bezüglich der Unversehrtheit des Arbeitsmarktes sehr schnell als blanker Unsinn herausgestellt hat, sind
Mehr lesenCorona-Management – Der aktuelle Monatsbericht Juni 2020 des Bundeswirtschaftsministeriums kann die Irrungen und Wirrungen seines Chefs Peter Altmaier nicht besser
Mehr lesenKonjunktur – Der Konjunkturbarometer des DIW Berlin markierte für Mai 2020 einen neuen Tiefstand. Das Institut begrüßt jedoch die massive
Mehr lesenErfolge Corona-Politik – Das Bundeswirtschaftsministerium kommentierte die jüngsten Zahlen zu den wirtschaftlichen Entwicklungen im ersten Quartal 2020. Demnach hat SARS-CoV-2
Mehr lesenArbeitsmarkt – Die Jobcenter werden voraussichtlich alle Hände voll zu tun bekommen. Der Beschäftigungsbarometer des Münchener ifo Instituts fiel auf
Mehr lesenEU-Ungleichheiten – Die Zahlen zu den Arbeitslosenquoten in den verschiedenen Regionen innerhalb der EU zeigen auf, dass dieses Wirtschaftsgebiet in
Mehr lesenArbeitsmarkt – Die deutsche Wirtschaft sei bereits heute schon abhängig von zugewanderten Fachkräften aus Drittländern. Der Fachkräftemangel werde immer dramatischer,
Mehr lesenArbeitsmarkt – Das Jahr 2019 schloss für den Arbeitsmarkt mit Rekord-Werten ab. Niedrigste Arbeitslosigkeit und höchste Beschäftigtenanzahl. Dennoch hofft man
Mehr lesen