Immer mehr Erwerbstätige im Alter bis 69 Jahren
Arbeitsmarkt – Immer mehr Menschen arbeiten auch im höheren Alter. Die Erwerbstätigen-Quote in den Bereichen bis 69 Jahren stieg in
Mehr lesenArbeitsmarkt – Immer mehr Menschen arbeiten auch im höheren Alter. Die Erwerbstätigen-Quote in den Bereichen bis 69 Jahren stieg in
Mehr lesenAltersrente – Von allen Wohngeld-Berechtigten sind knapp die Hälfte Rentner. Das steht im totalen Kontrast zur Schönrechnerei des Bundesarbeitsministers Hubertus
Mehr lesenPflege – Die vom Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in Aussicht gestellten Anpassungen bei der Pflegevorsoge sowie der Pflegeversorgung treffen beim PKV-Verband
Mehr lesenCorona-Politik – Gemäß der Covid-Anteile zu den gemeldeten Krankenstände der Arbeitnehmer nimmt die als Pandemie erklärte Krankheit nur etwas mehr
Mehr lesenAltersversorgung – Die Riesterrente befindet sich nun mit allen ihren Varianten auf dem absteigenden Ast. Im ersten Quartal 2020 sind
Mehr lesenArbeitgeber-Lobby – Die Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro würde kaum Sinn ergeben, da nur sehr wenige von der Armut
Mehr lesenArbeitsmarkt – Trotz der massiven Auswirkungen der politisch verordneten Anti-Corona-Maßnahmen ist die Erwerbstätigenzahl im April 2020 „nur“ um 0,5 Prozent
Mehr lesenArbeitsmarkt – Viele Arbeitnehmer beschweren sich über mangelnde Sicherheitsvorkehrungen gegen die Ansteckungsgefahr von Covid-19. Rund ein Viertel der Betroffenen wolle
Mehr lesenKonjunktur – Neben die zahllosen Arbeitnehmern werden auch Gewerkschaften unter der politisch umgesetzten Wirtschaftsvollbremsung zu leiden haben. Die Einnahmen werden
Mehr lesenRentenpolitik – Das Mitte 2017 in Kraft getretene „Flexirentengesetz“ wird offenbar gerne in Anspruch genommen. Immer mehr Arbeitnehmer zahlen in
Mehr lesenAusnutzen – Die Konsumenten, Arbeitnehmer und Wertschöpfenden werden immer mehr und effektiver zur Kasse gebeten. Unter falschen Etikettierungen setzen verantwortliche
Mehr lesen