EZB-Rat beschloss Ausweitung Anleihekäufe – 3 Billionen-Marke in Sicht
Geldpolitik – Das Überwinden der 3-Billionen-Marke ist nun beschlossene Sache. Der EZB-Rat genehmigte den Finanzmärkten eine Geldflut von weiteren 600
Mehr lesenGeldpolitik – Das Überwinden der 3-Billionen-Marke ist nun beschlossene Sache. Der EZB-Rat genehmigte den Finanzmärkten eine Geldflut von weiteren 600
Mehr lesenEurodauerkrise – EZB-Chef Mario Draghi bekräftigte, das Anleihekaufprogramm voraussichtlich nicht mehr aufzunehmen. Es lägen im Notfall noch weitere Instrumente im
Mehr lesenUS-Schulden- Das Reich der Mitte hat Japan als größter Gläubiger der USA im Juni 2017 wieder abgelöst. Chinas Investoren stockten
Mehr lesenItaliens Bankenkrise- Die Kapitalaufstockung durch private Investoren ist gescheitert. Italiens Hauptproblem-Bank Monte dei Paschi di Siena braucht nach wie vor
Mehr lesenUS-Schulden- Die USA hatten mit Stand August 2016 Anleihen zu einem Wert von knapp 6,2 Billionen US-Dollar im Umlauf. Gegenüber
Mehr lesenBankenkrise- Die Finanzmärkte sind drauf und dran, in einem gewaltigen Crash gegen die Wand zu fahren. Der ehemalige Vorstands-Chef zweier
Mehr lesenVersicherungswirtschaft- Im Jahr 2015 überstieg das von den Versicherern in Kapitalanlagen investierte Volumen die Marke von 1.500 Milliarden Euro. Der
Mehr lesenEuro-Dilemma- Eisiger Wind bläst den Sparern und Anlegern entgegen. Mit dem Absenken der Umlaufrenditen auf null Prozent begannen für die
Mehr lesenEurokrise- Fallende Zinsen und überquellendes Kapital treiben die vermögenden Anleger auf ungewöhnliche Wege. Anleihen mit effektiv negativen Zinsen sind inzwischen
Mehr lesenGriechenlandkrise- Athen braucht Geld und zwar schnell. Nun soll ein Vorschuss über die Runden helfen. Die Milliarden der EZB für
Mehr lesenGriechenlandkrise- Das Volumen der ELA-Hilfen von der Europäischen Zentralbank für Griechenlands Banken nähert sich der Marke von 90 Milliarden Euro.
Mehr lesen