Umfrage: Union rutscht nach „Krisen-Push“ wieder ab
Fiktive Wahlen – Die Zustimmung für das „Krisenmanagement“ von CDU/CSU scheint zu sinken. Nachdem die Medien die eine und andere
Mehr lesenFiktive Wahlen – Die Zustimmung für das „Krisenmanagement“ von CDU/CSU scheint zu sinken. Nachdem die Medien die eine und andere
Mehr lesenFiktive Wahlen – Gemäß den potenziellen Wählern schmilzt der Vorsprung der CDU/CSU langsam ab. Gegenüber der Vorwoche mussten die Schwarzen
Mehr lesenFiktive Wahlen – Bei den potenziellen Wählern der ursprünglich konservativen Parteien bewegte sich in der ersten Dezember-Woche nur wenig. Lediglich
Mehr lesenFiktive Wahlen – Die Groko rutschte im Laufe der vergangenen Woche wieder unter die Marke von 50 Prozent. Während die
Mehr lesenFiktive Wahlen – Die sog. Sozialdemokraten verloren in der vergangenen Woche weiterhin an Anhängerschaft. Den Ausgleich im Sinne der Großen
Mehr lesenFiktive Wahlen – Keine großen Verschiebungen bei der Wählerausrichtung in der letzten September-Woche. Die potenziellen Stimmen für die Groko blieben
Mehr lesenFiktive Wahlen – Nur wenig Stimmenverschiebungen auf dem bunten Spielfeld der Parteien auf der Bundesebene. Die Grünen traten jedoch etwas
Mehr lesenFiktive Wahlen – CDU und CSU mussten in der vergangenen Woche einige wahlbereite Anhänger abgeben, während die Lage für die
Mehr lesenFiktive Wahlen – In der vergangenen Woche mussten die Linken eine ganze Reihe von potenziellen Wähler abgeben. Union und Grüne
Mehr lesenFiktive Wahlen – Die von INSA befragten potenziellen Wähler haben zu Olaf Scholz als Kanzlerkandidat offenbar eine andere Einstellung als
Mehr lesenFiktive Wahlen – Die Ernennung des derzeitigen Bundesfinanzministers Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten der SPD führte zu diversen Verschiebungen bei den
Mehr lesen