Tourismusbranche eilt den Übernachtungszahlen 2019 hinterher

Tourismus –


Die Tourismusbranche hat auch im August 2023 noch nicht zur bisherigen Form wie zuletzt im jeweils gleichen Monat im Jahr 2019 zurückgefunden. Die Zahl der Übernachtungen wurde noch nicht erreicht.

Lediglich Anstieg bei Inlandsgästen

Hotelzimmer

 Übernachtungszahlen eilen dem ‚Vorkrisen-Niveau‘ noch hinterher

Die Tourismusbranche in Deutschland hinkt noch immer den bis zum Jahr 2019 erreichten Übernachtungszahlen in- und ausländischer Gäste hinterher. Trotz der Anstiege nach den Rücknahmen der Zwangsschließungen der Beherbergungsbetriebe durch die Verordnungen der politisch Verantwortlichen sind die ursprünglichen Zahlen auch im August 2023 noch nicht erreicht worden. Im August zählen die Beherbergungsbetriebe in Deutschland rund 57,1 Millionen Übernachtungen, so das Statistische Bundesamt (Destatis). Ein Rückgang um 1,9 Prozent gegenüber dem August 2022. Auch gegenüber dem August 2019 lag die Anzahl der Übernachtungen um 1,3 Prozent niedriger.

Weniger Übernachtungen von Auslandsgästen

Im August 2023 lag die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland mit 47,6 Millionen um 3,4 Prozent niedriger als im Vorjahres-August. Immerhin lag die Zahl der Übernachtungen um 1,0 Prozent höher als im August 2019. Noch weit unter dem Niveau von 2019 lag jedoch die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland. Mit 9,6 Millionen Übernachtungen wurde der Stand vom August 2019 um 11,4 Prozent unterschritten. Gegenüber dem August 2022 lag die Zahl der Übernachtungen lt. Destatis um 6,5 Prozent höher.

Kosten & Leistungen Zahnzusatzversicherung berechnen

Jetzt den kostenlosen Vergleichsservice nutzen:

Laecheln

  • Tarife der aktuellen Testsieger
  • Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
  • Ausführlicher Leistungsvergleich
  • Kostenlose Tarifberechnung
  • Unverbindliche Angebotserstellung
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250