Ziel Energieverbrauch 2020 wird grandios verfehlt

Energiewende –


Der seit 2010 gehegte Traum der Bundesregierung, den Energieverbrauch bis zum Jahr 2020 um 20 Prozent zu senken, ist ausgeträumt. Nur noch knappe zwei Jahre bleiben Zeit und das Soll ist gerade mal zu 30 Prozent erfüllt.

Glühbirnenverbot

Selbst der EU-weite Verbot von Glühbirnen half nicht sonderlich weiter

Das Ziel werde voraussichtlich erst in 2030 erreicht

Das von der Bundesregierung im Rahmen ihres Energiekonzepts gesteckte Ziel bis zum Jahr 2020 könne kaum mehr erreicht werden. Bis Ende 2020 sind es weniger als zwei Jahre und das eigens definierte Soll ist gerade mal zu 30 Prozent erfüllt.

Im Jahr 2010 legte die Bundesregierung das Ziel vor, bis 2020 den Verbrauch von Primärenergie im Bundesgebiet um 20 Prozent zu senken. Aktuell sind es 6 Prozent, so Andreas Obersteller, Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zur Welt (Donnerstag). „Wir sind deutlich nicht on track“, so die Darlegung des Behördenleiters. In den zwei kommenden Jahren werden die noch fehlenden 14 Prozentpunkte kaum geschafft werden können. Dazu komme, dass der Verbrauch von Primärenergie im Bundesgebiet in den Jahren 2015 bis 2017 sogar um ca. ein Prozent pro Jahr gestiegen sei.

Der Energieverbrauch ging zwar im Jahr 2018 zurück, aber dies sei auf den geringeren Bedarf an Energie für Heizungen zurückzuführen. Es war ein außergewöhnliches warmes Jahr. Tendenziell ginge der Energieverbrauch jedoch in die falsche Richtung.

Die Bundesregierung ist finanziell engagiert

Zur Förderung der Energieeffizienz stellte der Bund für die Jahre 2015 bis 2020 rund 17 Milliarden Euro bereit, so Obersteller. Diese Mittel werden u.a. für die Sanierung von Gebäuden verwendet sowie für Heizanlagen zur Verwendung von erneuerbaren Energien.

Der Geschäftsführer der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENHEFF), Christian Noll, geht von einem Erreichen des im Jahr 2010 gesteckten Ziels erst im Jahr 2030 aus. Also ein Aufschlag des gesteckten Zeitrahmens um 100 Prozent. „Die Entwicklung der Energieeffizienz hinkt den Zielen zehn Jahre und zehn Prozentpunkte hinterher“, so Noll zur Welt.


Zu hoch gepokert, zu motiviert, oder einfach nur eine Rechtfertigung für enorm hohe Kosten?

Strompreisvergleich Schnellrechner Strompreise - Stromanbieter vergleichen

Postleitzahl Haushalt:


Sie kennen die Postleitzahl nicht? - Hier nach dem Ort suchen

Gaspreisvergleich Schnellrechner Gaspreise - Gasanbieter vergleichen

Postleitzahl Haushalt:


Sie kennen die Postleitzahl nicht? - Hier nach dem Ort suchen

970x250

Schreibe einen Kommentar