Bonuszahlungen bei Stromanbietern mit Vorsicht genießen
Ein Neukundenbonus vom Stromanbieter wirkt verlockend und lässt das Gesamtangebot meist günstiger aussehen als die der Konkurrenten. Allerdings trügt der Schein in aller Regel.

Bonuszahlungen vernebeln oft den Blick auf den teuren Grundtarif
Überblick
Den Taschenrechner zu zücken kann allemal rentieren
Ob der aus der Steckdose kommende Strom vom Anbieter „A“ oder „B“ kommt, scheint den wechselwilligen Konsumenten relativ egal zu sein. Wer sich einmal aufrappelt, um vom in der Regel teuren Grundversorger zu einem alternativen Anbieter zu wechseln, blickt in erster Linie auf den Strompreis. Einem vermeintlichen Schnäppchenangebot entgegen kommt meist ein zusätzlich angebotener Bonus und hier gilt es besonders aufzupassen. Dies Bonuszahlungen könnten den Blick auf die langfristig anfallenden Stromkosten vernebeln.
Die Marktwächter des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) haben sich die Angebote von Stromtarifen mit Bonuszahlungen einmal genauer angesehen und kamen zum Ergebnis, dass die Vorteile nur bedingt gegeben sind. So haben Konsumenten durchaus einen Preisvorteil, allerdings oft nur im ersten Vertragsjahr. Im Anschluss geht es jedoch im Vergleich zu anderen Angeboten relativ teuer weiter und in vielen Fällen sogar teurer als die Preise der Grundversorger. Oft sind die Boni mit Bedingungen verknüpft und kommen dem Kunden somit nicht pauschal zugute.
Der Schein trügt. Die jährliche Einsparung beträgt „im Vergleich zu verbraucherfreundlichen Tarifen“ im Schnitt lediglich 44 Euro, so Marktwächter-Referentin Marie Barz. Die unter Augenschein genommenen Tarife rentieren bereits ab dem 2. Jahr nicht mehr, da diese meistens sogar teurer als die Grundversorger waren. Auch der Vergleich über 2 Vertragsjahre hinweg, indem der Bonus mit einbezogen wurde, waren stets teurer als die verbraucherfreundlichen Vergleichstarife.
Die Auszahlung des Bonus ist keinesfalls garantiert. Bei den Marktwächtern gingen von Stromkunden Berichte ein, die eine Bonusauszahlung erst nach Aufforderung durch den Kunden beschrieben. Manche Stromanbieter schließen eine Bonuszahlung aus, wenn der Kunde während der Vertragslaufzeit einen Wohnungswechsel ohne Stromanbieterwechsel vollzieht. Derlei Klauseln seien durchaus in den AGB vorzufinden, allerdings nicht auf den ersten Blick ersichtlich.
Die Marktwächter des vzbv kamen zum Fazit, dass ein Sofortbonus besser ist als ein angebotener Neukundenbonus, da letzterer oft erst nach Vertragsablauf ausgezahlt werden soll.