BNetzA startet Bürgerdialog für Infos zum Netzausbau
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) startet eine Initiative, um Bürger über den geplanten Netzausbau zu informieren und Fragen zum Thema zu beantworten. Dafür werden in 6 deutsche Städte Informationstage abgehalten, bei denen die Agentur Rede und Antwort stehen will.
Überblick
Info-Tage für Fragen um die Energiewende
Offenbar stellten bereits zahlreiche Bürger der BNetzA die unterschiedlichsten Fragen rund um das Thema Stromnetzausbau und Energiewende. Manche gleiche Fragen wurden auch mehrfach gestellt. Die Bundesnetzagentur stellt sich aus diesem Grund ab dem 20. September in insg. 6 Städten Deutschlands zur Verfügung, um offene Fragen wie die Notwendigkeit des Stromnetzausbaus, die möglichen Auswirkungen, der notwendige Bedarf und auch lokale Baumaßnahmen zu beantworten.
Jochen Homann, Präsident der BNetzA, wünscht sich auf den jeweiligen Veranstaltungstagen zahlreiche Besuche und einen regen Dialog mit den Bürgern. „So kann sich jeder frühzeitig über den Netzausbau informieren und uns Anregungen geben.
Das rechtzeitige Einbinden aller in den Ausbauprozess ist eine wichtige Voraussetzung, damit es uns auch wirklich gelingt, den Ausbau zu beschleunigen. Hierfür sind Information, Transparenz und auch die Bereitschaft, auf Argumente einzugehen, von zentraler Bedeutung. Die Bürger müssen wissen, worum es beim Netzausbau geht“, erklärt Hohmann.
Die Termine und Veranstaltungsorte für den BNetzA Bürgerdialog
- Bonn am 20. September 2012 im LVR-LandesMuseum
- Nürnberg am 26. September 2012 in der IHK Nürnberg für Mittelfranken
- Hamburg am 2. Oktober 2012 im Haus der Patriotischen Gesellschaft
- Erfurt am 5. Oktober 2012 im Comcenter Brühl
- Hannover am 9. Oktober 2012 im Alten Rathaus Hannover
- Stuttgart am 11. Oktober 2012 im Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle
Eröffnung ist jeweils um 9:30 Uhr. Veranstaltungs-Ende jeweils um 17:30 Uhr